Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Viele Staaten versuchen, durch unilaterale handelsbeschränkende Maßnahmen Rechtsgüter zu schützen, die sich nicht in ihrem eigenen Staatsgebiet befind...Lees meer
Durch die Richtlinie 97/55/EG wurde die bis dahin in Deutschland grundsätzlich als unlauter betrachtete vergleichende Werbung erlaubt. Der Werbende is...Lees meer
Die Grundfreiheiten des EG-Vertrags rechnen zum Kernbestand des Gemeinsamen und des Binnenmarkts. Nachdem zumindest zweifelhaft wurde, ob ein auf Nich...Lees meer
Die europäischen Beihilfevorschriften gewinnen ständig an Bedeutung. Noch immer bestehen aber Mißverständnisse und falsche Erwartungen darüber, was di...Lees meer
In jedem System, in dem verschiedene Akteure nebeneinander über Handlungsbefugnisse verfügen, kommt es zu Kompetenzkonflikten. Auch innerhalb der Euro...Lees meer
Gegenstand der juristischen Diskussion waren vor allem die Rechtsfolgen der Schlecht- oder Nichtumsetzung von Gemeinschaftsrichtlinien. Diese Arbeit n...Lees meer
Sinn und Wirksamkeit von Lenkungsabgaben wurden bislang nur auf nationaler Ebene intensiv diskutiert. Die Lenkungsabgaben verfolgen das Ziel, neben ei...Lees meer
Am 1. Mai 2004 sind auf einen Schlag mehr Staaten beigetreten als in allen früheren Erweiterungsrunden zusammen; weitere Beitrittskandidaten sind bere...Lees meer
Der Begriff des Europäischen Öffentlichen Rechts hat sich inzwischen in Wissenschaft und Praxis als feste Größe etabliert. Der Band geht der Frage der...Lees meer
Das Werk zeigt auf, dass der Unionsgesetzgeber grundsätzlich nicht an die Grundfreiheiten gebunden ist. Dennoch greift der EuGH bei der Beurteilung de...Lees meer
Die Arbeit ist die erste rechtsvergleichende Monografie, die sich mit den Folgen von Anhörungs- und Begründungsmängeln auf europäische und deutsche Ve...Lees meer
Die Europäische Union befindet sich an einem großen Wendepunkt ihrer Entwicklung. Wie kann man die Institutionen der Europäischen Union dergestalt ern...Lees meer
Inwieweit kann die EU-Kommission von den Mitgliedstaaten und privaten Personen Auskünfte verlangen? Und inwieweit sind diese Auskunftsadressaten berec...Lees meer
Art. 86 Abs. 2 EGV weckt die Erwartung, das Verhältnis von Staat und Markt, von unverfälschtem Wettbewerb und der Gewährleistung öffentlicher Dienstle...Lees meer
Die Einrichtung und Ausübung einer wirksamen Finanzkontrolle ist von besonderer Dringlichkeit angesichts der rasch wachsenden Normsetzungs- und Finanz...Lees meer
Das Werk stellt ausgewählte Urheberrechtsgesetze der europäischen Mitgliedsstaaten dar, welche dem Urheber ein Ausschließlichkeitsrecht bezüglich der ...Lees meer
Art. 23 Abs. 6 GG räumt den deutschen Bundesländern eine unmittelbare Mitwirkung auf Gemeinschaftsebene ein. Welche Auswirkungen hat diese verfassungs...Lees meer
Der Einsatz von Handlungsformen hat erheblichen Einfluß auf Inhalt und Rechtsfolgen gemeinschaftsrechtlichen Handelns. Die Wahl einer Handlungsform - ...Lees meer
Das nationale Verwaltungsrecht wird immer stärker durch das Europarecht beeinflußt. Hiervon ist auch der verwaltungsgerichtliche vorläufige Rechtsschu...Lees meer
Die EU als Verfassungsverbund erfordert die verstärkte Entwicklung eines europäischen politischen Willens als eigenständige Legitimationsgrundlage neb...Lees meer
Satellitenrundfunk und Internet haben zu einer immensen Zunahme von grenzüberschreitender Werbung und Rechtenutzung geführt. Seit Mitte der neunziger ...Lees meer
Die vorliegende Arbeit analysiert das Regelungssystem des europäischen Produktsicherheitsrechts. Sie skizziert dessen Umsetzung auf nationaler Ebene a...Lees meer
Durch die Reform der Kartellverfahrensverordnung werden die Unternehmen bei der Beurteilung, ob sie sich in Einklang mit Art. 81 EG verhalten, vor erh...Lees meer
In seiner Cassis-Rechtsprechung erkannte der Europäische Gerichtshof an, daß bestimmte Regelungsziele nationaler Gesetzgebung, die er "zwingende Erfor...Lees meer