Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Europäische Union befindet sich an einem großen Wendepunkt ihrer Entwicklung. Wie kann man die Institutionen der Europäischen Union dergestalt erneuern, dass sie effektiv genug für die zukünftigen Aufgaben werden, ohne ihren demokratischen Charakter zu verlieren? Die Europäische Union ist zugleich von ihrer Natur her - ein Verbund von jetzt 15 und bald 25 Mitgliedstaaten - ein äußerst kompliziertes institutionelles Gerüst. Eine Legitimation setzt die Berücksichtigung mehrerer Faktoren voraus: - die Völker Europas als einheitliche Legitimationsbasis, - jedes Volk für sich in seiner kulturellen Identität, - die Staaten in ihrem Souveränitätsverständnis, d. h. als gleichwertige Subjekte und - die Staaten in einer volksmäßigen Größenordnung. Eine Synthese jener Faktoren hat bis heute zu schwierigen Widersprüchen und Dilemmata geführt. Der Autor hat in diesem Band seine europaverfassungsrechtlichen Studien zusammengestellt und systematisch geordnet. Sie dürfen nicht als "veraltet" verstanden werden, weil die dort behandelten Probleme auch dem heutigen Prozess der institutionellen Erneuerung zugrunde liegen.