Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Obwohl es wenige Bereiche gibt, in denen Theorie und Praxis soweit auseinanderklaffen wie bei der Softwareentwicklung, werden doch unermlidlich von Se...Lees meer
Angesichts der heute zu beobachtenden turbulenten Veränderungen fast aller wichtigen Märkte wird die Anpassungsfähigkeit eines Unternehmens immer wich...Lees meer
Der Autor entwickelt eine objektorientierte Modellierung von Geschäftsprozessen und verbindet diese mit Methoden der Unified Modeling Language, so das...Lees meer
Bettina Reuter erarbeitet einen Gestaltungsrahmen für prozeßorientierte Organisationseinheiten und entwickelt einen Ansatz zur Analyse und Konzeption ...Lees meer
Effizientes Geschäftsprozeßmanagement ist der entscheidene Erfolgsfaktor zur Optimierung logistischer Systeme. Der von Christian Kruse entwickelte Ans...Lees meer
Neben methodischen Aussagen zum Management von Schnittstellen analysiert Thomas Rotthowe die Informationsflüsse zwischen Warenwirtschaft und Rechnungs...Lees meer
Die simultane Produktentwicklung, die frühzeitige Beachtung aller am Produktionsbereich beteiligten Bereiche, ist ein wirksames Mittel zur Reduktion d...Lees meer
Mittelständischen Unternehmen kommt aufgrund der engen Verknüpfung ihrer ökonomischen und gesellschaftlichen Wirkung eine besonders große Bedeutung im...Lees meer
Der Autor entwickelt ein Qualitätsinformationssystem, das einerseits dem Querschnittcharakter des Qualitätsmanagements im Unternehmen gerecht wird und...Lees meer
Carsten Simon stellt einen Referenzprozeß zur simultanen Entwicklung von Produkt, Herstellungsprozeß und Produktionsmitteln vor. Die Integration von p...Lees meer
Der Autor entwickelt einen Bezugsrahmen für ein prozessorientiertes Informationssystem-Management, das den aktuellen Anforderungen zur Abwicklung von ...Lees meer
Die Informationstechnik beeinfluBt immer mehr Unternehmensstrukturen, Entscheidungsprozesse und Organisationsablliufe. Damit werden auch fUr Betriebsw...Lees meer
Die methodische Verbindung bzw. Integration von Business Process Re-Engineering und Software Engineering ist derzeit noch unzureichend. Ergebnisse, di...Lees meer
Workflowmanagementsysteme werden derzeit vor allem im Dienstleistungsbereich eingesetzt. Beim Einsatz in operativen Umgebungen bieten sie jedoch keine...Lees meer
Die Unterstiltzung betrieblicher Ablaufe durch Informationssysteme schreitet immer weiter voran. FUr die weniger strukturierten Aufgaben der Planung, ...Lees meer
Steffen Klabunde entwickelt ein Integrationskonzept für die Prozesse der integrierten Produkt- und Prozessgestaltung und des Wissensmanagements. Anhan...Lees meer
Die bislang geführte Diskussion zum Thema Produktionsinformationssysteme konzentrierte sich weitgehend auf die fertigungstechnischen Industriebranchen...Lees meer
Der Autor stellt eine Konzeption für ein DV-gestütztes Prozeßkostenmanagement vor, die auf den Nutzenpotentialen der Prozeßkostenrechnung aufbaut.Lees meer
Frank Habermann präsentiert ein objektorientiertes komponentenbasiertes Modell, das als Grundlage für die zielgerichtete Einführung verschiedenartiger...Lees meer
Bettina Schwarzer zeigt anhand einer explorativen Untersuchung in der Pharmaindustrie in vier Ländern die heutige Praxis des Informationsmanagements f...Lees meer
Im Internet entstehen virtuelle Bildungsmärkte, in denen die Lerninhalte nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage gehandelt werden. Jörg Sander entw...Lees meer
Mit dem Konzept des koordiniert-dezentralen Informationsmanagements wird gezeigt, wie die Profilveränderung des Informationsmanagements, das zunehmend...Lees meer
Das Werkzeugwesen in Industrieunternehmen stellt in seiner übergreifenden ablauforganisatorischen Gestaltung einen erst gering entwickelten Funktionsk...Lees meer