Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Angesichts der heute zu beobachtenden turbulenten Veränderungen fast aller wichtigen Märkte wird die Anpassungsfähigkeit eines Unternehmens immer wichtiger. Deshalb ist es erforderlich, die aus dem Business Process Re-engineering bekannten Methoden und Werk- zeuge weiterzuentwickeln, um sie für die kontinuierliche Anpassung eines Unternehmens an externe Veränderungen nutzen zu können. Beispielsweise ist es nicht sinnvoll, mit großem Aufwand erstellte Geschäftsprozeßmodelle nur ein einziges Mal im Rahmen eines Re- engineering-Projektes zu verwenden. Das in solchen Modellen enthaltene Wissen sollte viel- mehr auch anschließend zur Weiterentwicklung der Prozesse genutzt werden. In vorliegendem Buch wird ein Rahmenkonzept für die kontinuierliche Adaption von Ge- schäftsprozessen entwickelt. Hierbei spielen beispielsweise Fragen der Umfeldbeobachtung oder der Integration von Änderungsprozessen und regulären Geschäftsprozessen eine wesent- liche Rolle. Dabei wird auch untersucht, wie Geschäftsprozesse gestaltet werden müssen, da- mit sie leicht änderbar sind. Möglichkeiten der organisatorischen Umsetzung werden ebenso diskutiert wie resultierende Anforderungen an betriebliche Informationssysteme. Als wesentliches Hilfsmittel wird die Verwendung eines ständig aktualisierten Geschäftspro- zeßmodells einbezogen, wobei das Modell um organisatorisches Hintergrundwissen erweitert wird. Es wird diskutiert, welche Arten von Wissen für die kontinuierliche Geschäftsprozeß- anpassung erforderlich sind, und wie dieses Wissen strukturiert werden kann. Anhand einer prototypisch implementierten Informationssystemlösung wird die Präsentation und Nutzung einer entsprechenden Wissensbasis demonstriert.