Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Tagungsband widmet sich vielfaltigen rechtlichen Herausforderungen und Ansatzen fur eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung. Die Schw...Lees meer
Der vorliegende Band enthalt erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Herausforderungen fur ein zukunftsfahiges Umweltrecht", das im Auftrag des Um...Lees meer
Der Erlass einer Europäischen Umwelthaftungs-Richtlinie steht zur Zeit (April 2004) kurz bevor. In seinen Konturen hat sich der gegenwärtige Richtlini...Lees meer
Eine nachhaltige Energiepolitik muss nicht nur aus Gründen einer langfristigen Versorgungssicherheit dafür Sorge tragen, die Abhängigkeit von fossilen...Lees meer
Der Tagungsband widmet sich einer Analyse der aktuellen Herausforderungen der Bewirtschaftungsplanung und des Wassermanagements. Die insgesamt sieben ...Lees meer
Der Band dokumentiert die Beiträge des 11. Leipziger Umweltrechts-Symosions 2006. Zentrales Thema war das neue System des Immissionsschutzes durch Zut...Lees meer
Aktuelle Entwicklungen im Bergrecht waren Gegenstand der 2. Leipziger Bergrechtstagung. Der thematische Schwerpunkt lag standortbedingt im Recht der B...Lees meer
Die Energiewende ist das zentrale Reformprojekt der letzten und der neuen Bundesregierung. Fragen der Versorgungssicherheit stehen dabei ganz oben auf...Lees meer
Die Wasserrahmen-Richtlinie ist am 22.12.2010 10 Jahre alt geworden. Was ist seitdem erreicht worden? Was bleibt zu tun? Die Herausforderungen sind gr...Lees meer
Mit der Nachhaltigkeitsbedingung der Suffizienz wird zum Ausdruck gebracht, dass mit den verfügbaren Umweltressourcen nur noch auszukommen ist, wenn d...Lees meer
Der Band enthält die Referate und Diskussionsbeiträge des 10. Leipziger Umweltrechts-Symposions. Tagungsgegenstand war der Themenkomplex "Umweltqualit...Lees meer
Der Band enthält die vom Institut für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig durchgeführten Symposion zum Schutz vor nächtlichem Fluglärm v...Lees meer
Seit etwa 100 Jahren wird im Werragebiet an der hessisch-thüringischen Grenze Bergbau betrieben, um Kalidünger zu gewinnen. Bei dieser Kaliproduktion ...Lees meer
Diese Studie integriert das Thema der Wasserwiederverwendung in einen interdisziplinaren Rahmen und bietet einen umfassenden Interpretationsleitfaden....Lees meer
Der Tagungsband widmet sich einer Analyse der Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht. Die insgesamt sieben Beiträge gebe...Lees meer
Das Kooperationsprinzip ist ein anerkanntes Prinzip des deutschen Umweltrechts. Die Autorin weist nach, dass es ein solches Prinzip auch im europaisch...Lees meer
Nach mehrmaligem vergeblichen Anlauf trat Anfang April 2002 eine Novelle zum BNatSchG in Kraft, die das bisherige Naturschutzrecht des Bundes in nicht...Lees meer
Anlässlich der bevorstehenden Novellierung des bisherigen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes stellen sich folgende Fragen: Wie weit sind wir bis...Lees meer
Gleichermassen dringend, wie breit gefachert in der Durchfuhrung, stellt der Klimaschutz die Gesellschaft vor vielschichtige Herausforderungen. Die Au...Lees meer