Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Auf dem Weg in die Recyclinggesellschaft? - Aktuelle Entwicklungen im Kreislaufwirtschaftsrecht
Auf dem Weg in die Recyclinggesellschaft? - Aktuelle Entwicklungen im Kreislaufwirtschaftsrecht
Dokumentation des 16. Leipziger Umweltrechts-Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 14. und 15. April 2011
Anlässlich der bevorstehenden Novellierung des bisherigen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes stellen sich folgende Fragen: Wie weit sind wir bislang auf dem Weg in die Recyclinggesellschaft gekommen? Sind die bestehenden Instrumente für Vermeidung und Ressourcenschutz hinreichend wirksam? Und welche Entwicklungen sind durch das künftige Kreislaufwirtschaftsgesetz zu erwarten?Die Dokumentation des 16. Leipziger Umweltrechts-Symposions geht all diesen Fragen nach. Die einzelnen Beiträge setzen sich dabei zum einen mit den bevorstehenden gesetzlichen Neuerungen näher auseinander und nehmen - aus verschiedenen Blickwinkeln - eine erste Bewertung des Gesetzentwurfs vor. Zum anderen gehen verschiedene Beiträge auf grundlegende Rechtsfragen ein, beispielsweise auf die Frage nach den rechtlichen Anforderungen an die Verfüllung von Tagebauen oder auch das Problem der Verantwortung und Zuständigkeiten im Bereich der Hausmüllentsorgung.Damit richtet sich dieser Band an alle, die in Wissenschaft und Praxis mit abfallrechtlichen Fragestellungen oder Fragen des Ressourcenschutzes befasst sind.