Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der vorliegende Band enthalt erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Herausforderungen fur ein zukunftsfahiges Umweltrecht", das im Auftrag des Umweltbundesamtes im Sommer 2020 begonnen wurde. Gegenstand der Untersuchung sind die Herausforderungen, die sich dem Umweltrecht im Anthropozan stellen. Das Projekt nahert sich diesen Herausforderungen durch eine grundliche Bestandsaufnahme der nationalen und der internationalen rechtswissenschaftlichen Literatur zu den Aufgaben des Umweltrechts im Anthropozan und es setzt daruber hinaus einen Schwerpunkt bei den Aufgaben und der Leistungsfahigkeit, die dem Vorsorgeprinzip im Prozess der Politik- und Rechtsentwicklung zukommt bzw. zukommen sollte. Der vorliegende Band enthalt erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Herausforderungen fur ein zukunftsfahiges Umweltrecht", das im Auftrag des Umweltbundesamtes im Sommer 2020 begonnen wurde. Gegenstand der Untersuchung sind die Herausforderungen, die sich dem Umweltrecht im Anthropozan stellen. Das Projekt nahert sich diesen Herausforderungen durch eine grundliche Bestandsaufnahme der nationalen und der internationalen rechtswissenschaftlichen Literatur zu den Aufgaben des Umweltrechts im Anthropozan und es setzt daruber hinaus einen Schwerpunkt bei den Aufgaben und der Leistungsfahigkeit, die dem Vorsorgeprinzip im Prozess der Politik- und Rechtsentwicklung zukommt bzw. zukommen sollte. Der vorliegende Band enthalt erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Herausforderungen fur ein zukunftsfahiges Umweltrecht", das im Auftrag des Umweltbundesamtes im Sommer 2020 begonnen wurde. Gegenstand der Untersuchung sind die Herausforderungen, die sich dem Umweltrecht im Anthropozan stellen. Das Projekt nahert sich diesen Herausforderungen durch eine grundliche Bestandsaufnahme der nationalen und der internationalen rechtswissenschaftlichen Literatur zu den Aufgaben des Umweltrechts im Anthropozan und es setzt daruber hinaus einen Schwerpunkt bei den Aufgaben und der Leistungsfahigkeit, die dem Vorsorgeprinzip im Prozess der Politik- und Rechtsentwicklung zukommt bzw. zukommen sollte.