Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Versorgungssicherheit in Der Energiewende - Anforderungen Des Energie-, Umwelt- Und Planungsrechts
Versorgungssicherheit in Der Energiewende - Anforderungen Des Energie-, Umwelt- Und Planungsrechts
Dokumentation Des 18. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions Des Instituts Fur Umwelt- Und Planungsrecht Der Universitat Leipzig Und Des Helmholtz-Zentrums Fur Umweltforschung - Ufz Am 18. Und 19. April 2013
Die Energiewende ist das zentrale Reformprojekt der letzten und der neuen Bundesregierung. Fragen der Versorgungssicherheit stehen dabei ganz oben auf der Agenda: Die signifikante Erhohung des Anteils Erneuerbarer Energietrager an der Gesamtproduktion soll und darf nicht zu Lasten einer verlasslichen Energielieferung gehen. Von einer schwankungs- und unterbrechungsfreien Stromversorgung wird es nicht zuletzt abhangen, ob das Reformvorhaben in der Bevolkerung angenommen wird und als Vorbild fur andere Lander dienen kann. Das 18. umweltrechtliche Symposion des Instituts fur Umwelt- und Planungsrecht der Universitat Leipzig und des Helmholtz-Zentrums fur Umweltforschung hat sich intensiv mit den rechtlichen Anforderungen an eine sichere Energieversorgung auseinandergesetzt. Schwerpunkt waren Fragen der rechtlichen Ausgestaltung der Versorgungssicherheit im Energie-, Umwelt- und Planungsrecht. Die Ergebnisse werden in dem Tagungsband dokumentiert.