Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Ermittlung des anwendbaren Rechts bei Persönlichkeitsverletzungen über das Internet ist eine ungeklärte Streitfrage des IPR. De lege lata existier...Lees meer
Die Nutzung von Datennetzen und Computersoftware zur Beilegung von Streitigkeiten, schlagwortartig als Online Dispute Resolution (ODR) bezeichnet, ist...Lees meer
Die Kriminalität ist in vielfältiger Weise Thema der Berichterstattung. Der in den Medien geäußerte Straftatverdacht wirkt sich auf der einen Seite re...Lees meer
In Konstellationen, in denen mit den Mitteln des Urheberrechts Meinungsäußerungen verhindert werden (z.B.: "Ergo vs. Handelsblatt") stößt die hergebra...Lees meer
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob bei Internetauktionen des Typs eBay hinsichtlich der dort geschlossenen Kaufverträge ein Widerrufsrech...Lees meer
This collection of essays compares media diversity law (including cartel law) in Australia and Germany. While there are important differences in the l...Lees meer
Digitale Inhalte wie Software oder E-Books prägen den modernen Alltag. Als Reaktion auf diese Entwicklung erließ die EU im Mai 2019 die Digitale-Inhal...Lees meer
Hersteller von Markenprodukten wollen häufig den Vertrieb ihrer Produkte über das Internet einschränken. Der Autor befasst sich mit der kartellrechtli...Lees meer
Der Autor beschreibt die wesentlichen Rechtfertigungsmechanismen für ein eBay-Verbot im Selektivvertrieb in Vertragshändlerverträgen und Markenlizenzv...Lees meer
Die von Immaterialgüterrechten ausgehende Ausschließlichkeitswirkung konfligiert oftmals mit der kartellrechtlichen Beurteilung eines Lizenzierungsver...Lees meer
Mit dem "Europäischen Medienfreiheitsgesetz" reagiert die EU auf Missstände in Mitgliedsländern wie Ungarn und Polen. Die innovative Verordnung wird a...Lees meer
Das Internet steht vor einem grundlegenden Wandel: Das ehemals grundlegende Prinzip der Netzneutralität soll insbesondere nach dem Willen einiger Netz...Lees meer
Effizienz der Wahrnehmung, Wahlfreiheit und Gleichbehandlung der Rechteinhaber - dies alles will die Europäische Kommission mit der Einführung von Wet...Lees meer
Die Interpretation des § 241a BGB bereitet aufgrund des Ausschlusses sämtlicher Ansprüche gegen den Verbraucher Probleme. Insbesondere die Vereinbarun...Lees meer
In den vergangenen Jahren hat das Phänomen des Cyber-Bullying stark an Bedeutung gewonnen. Der strafrechtliche Umgang mit den neuen Medien ist jedoch ...Lees meer
Ein hoher Anteil der Handelsaktivitäten im Internet entfällt auf die Geschäfte zwischen Unternehmen. Durch spontane Vernetzung und hohe Geschwindigkei...Lees meer
Die IP-Adressen der Internetnutzer wecken Begehrlichkeiten verschiedener Interessengruppen. Der Zugriff auf diese Daten wird nicht nur als Mittel im K...Lees meer
Die Medienregulierung bedarf eines technologieneutralen Ansatzes, um Meinungsvielfalt bei fortschreitender Medienkonvergenz sicherzustellen. Im Wege d...Lees meer
Trademark laws reduce customer confusion, prevent unfairness, and make communication between seller and buyer simple. Expanding legal protection coupl...Lees meer
Medienmärkte wachsen aufgrund der Konvergenzentwicklung immer enger zusammen. Dieser Prozess wird in der Marktabgrenzungspraxis auf deutscher und euro...Lees meer
Tragendes Prinzip des deutschen wie des spanischen Erbrechts ist die Testierfreiheit. Diese wird durch das Pflichtteilsrecht eingeschränkt, welches de...Lees meer
Der Band untersucht den urheberrechtlichen Schutz von Design in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Besonders beleuchtet werden der europäisch...Lees meer
Die Arbeit handelt davon, welche Einschränkungen sich die Kunstfreiheit (Art. 5 Abs. 3 GG) durch das Allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 GG...Lees meer
Der Abschlussprüfer widmet sich der wichtigen Aufgabe, die Jahresabschlüsse von Kapitalgesellschaften zu kontrollieren. Unterlaufen dem Abschlussprüfe...Lees meer