Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Verhaeltnismaeßigkeit Einer Verdachtsunabhaengigen Vorratsdatenspeicherung- Eine Interessenabwaegung Zwischen Datenschutz, Strafverfolgung Und Urheberrecht Im Internet
Die IP-Adressen der Internetnutzer wecken Begehrlichkeiten verschiedener Interessengruppen. Der Zugriff auf diese Daten wird nicht nur als Mittel im Kampf der Strafverfolgungsbehörden gegen Internetkriminalität diskutiert, sondern auch von den Inhabern geistiger Eigentumsrechte zur Durchsetzung ihrer Ansprüche beansprucht. Die Arbeit erörtert umfassend die Speicherung und Verwendung von IP-Adressen. Das Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Sicherheit, das diese Thematik prägt, wurde im Rahmen des Streits über die Einführung einer Speicherung von Verkehrsdaten auf Vorrat besonders sichtbar. Das Scheitern der Vorratsdatenspeicherung im «ersten Anlauf» soll als Anlass genommen werden, die verfassungsrechtlich bedenklichen Punkte zu entlarven und daraus Potenzial für eine erneute Umsetzung zu schöpfen.