Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit dem "Europäischen Medienfreiheitsgesetz" reagiert die EU auf Missstände in Mitgliedsländern wie Ungarn und Polen. Die innovative Verordnung wird auch in Deutschland in der Regel ab dem 08.08.2025 vorrangig anzuwenden sein. Der EMFA erfasst sehr unterschiedliche Themenbereiche. Dementsprechend vielfältig ist die Palette der untersuchten Fragestellungen. Ist die Union für diesen Rechtsakt zuständig? Schützt der EMFA Journalisten vor Maßnahmen aus Gründen der nationalen Sicherheit? Welche Konsequenzen ergeben sich für öffentlich-rechtliche Medien? Sind die Transparenzvorgaben zum Medieneigentum ausreichend? Kommt jetzt die sog. innere Medienfreiheit? Wie unabhängig sind die Landesmedienanstalten? Welche Rolle wird das Europäische Gremium für Mediendienste spielen? Wie würde sich eine eigenständige Beschwerdestelle auswirken? Werden die Länder eine Reform des Medienkonzentrationsrechts weiter aussitzen können? Das Buch endet mit 47 prägnanten Thesen, die eine schnelle Lektüre ermöglichen.