Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Werk enthält eine umfassende Untersuchung der dogmatischen Grundlagen von Informationsrechten, die im AktG zugunsten von Aktionären geregelt sind....Lees meer
Was ist bei der Entscheidung zur Kooperation mit Ermittlungsbehorden zu beachten? Die Arbeit untersucht aus gesellschaftsrechtlicher Sicht, ob einem V...Lees meer
Öffentliche Angebote zum Erwerb eigener Aktien erfreuen sich - dem US-amerikanischen Vorbild folgend - auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Ba...Lees meer
Der Vorstandshaftung im Aktienrecht ist in jüngerer Zeit beträchtliches wissenschaftliches und praktisches Interesse zuteil geworden. Obwohl die Mehrz...Lees meer
Das Buch fasst die Vorträge zusammen, die auf der vom Arbeitskreis für Aktien- und Kapitalmarktrecht veranstalteten Tagung zu den Steuerungsfunktionen...Lees meer
Seit dem Investmentmodernisierungsgesetz (InvModG) können in Deutschland Hedgefonds als regulierte Investmentfonds aufgelegt werden. Die Arbeit stellt...Lees meer
In dieser Grundlagenarbeit untersucht Philipp Ortmann die rechtlichen Hintergründe der Enthaftung des GmbH-Geschäftsführers seitens der Gesellschafter...Lees meer
Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung der Mediation in Beschlussmängelstreitigkeiten bei der AG und der GmbH.Ausgangspunkt d...Lees meer
Die Darstellung offeriert anlässlich der Neuregelung in 93 I 2 AktG ein wohl abgewogenes und in sich geschlossenes System aktienrechtlichen Geschäftsl...Lees meer
Die Arbeit widmet sich der Frage, ob den Vorstand einer börsennotierten Aktiengesellschaft im Umgang mit konkurrierenden Erwerbsinteressenten, die dem...Lees meer
Diese Arbeit beantwortet die Frage nach dem Verhaltnis von Insiderhandelsverbot und Kapitalerhohung. Es wird die Schnittstelle zwischen dem Kapitalges...Lees meer
Die Frage nach einer Reform des Rechts der girosammelverwahrten Wertpapiere ist so aktuell wie nie. Während das deutsche Recht in tradierten Bahnen ve...Lees meer
Das Vertretungsorgan in der GmbH ist grundsätzlich der Geschäftsführer. Ist dieser im Einzelfall von der Vertretung ausgeschlossen ist, stellt sich be...Lees meer
Während das Kapitalmarktrecht weiterhin von reger gesetzgeberischer Aktivität geprägt ist, dient das vorliegende Werk der Grundlagenforschung. Untersu...Lees meer
Nach jahrzehntelangem Stillstand gelang Ende 2005 mit der Zehnten gesellschaftsrechtlichen Richtlinie und dem Sevic-Urteil des EuGH der Durchbruch im ...Lees meer
In Zeiten der Europäisierung des Aktienrechts drohen seine geschichtlichen Grundlagen aus dem Blickfeld zu geraten. Deshalb stellt die vorliegende Mon...Lees meer
Ausgehend von einer rechtsvergleichenden Betrachtung der Aktiengesellschaften Englands, Frankreichs und der Schweiz werden die Verantwortungsbereiche ...Lees meer
Mit der Ermöglichung des Erwerbs eines GmbH-Geschäftsanteils vom Nichtberechtigten hat das "MoMiG" dogmatisches Neuland entdeckt. Als Erleichterung de...Lees meer
Im deutschen Aktienrecht führt nicht jeder Rechtsverstoß zur Nichtigkeit eines Hauptversammlungsbeschlusses. Regelmäßig soll bei der Verletzung eines ...Lees meer
Die Entscheidungen des EuGH in Sachen "Centros", Überseering und "Inspire Art" haben das internationale Gesellschaftsrecht auf den Prüfstand gestellt....Lees meer
Das Werk liefert eine umfassende Untersuchung des Verhältnisses von kapitalmarktrechtlichem Anlegerschutz und dem Prinzip der Kapitalerhaltung in der ...Lees meer
Die Zufuhr von Gesellschafterfremdkapital ist nach wie vor eine beliebte Art der Unternehmensfinanzierung. Im Wege des MoMiG hat der Gesetzgeber 2009 ...Lees meer
Mit diesem Werk wird erstmals der Einsatz eines Generalbevollmachtigten in der Eigenverwaltung im Unterschied zu einer organschaftlichen Einbeziehung ...Lees meer
Obwohl bereits viele deutsche Unternehmen nach einem Rechtsverstoss auf Druck von US-Behorden von einem Compliance-Monitor uberwacht wurden, mangelt e...Lees meer