Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Bedeutung von Versicherungsschutz für die außervertragliche Haftung wird in der deutschen Literatur seit langem kontrovers diskutiert. Im Mittelpu...Lees meer
Lebensversicherungen mit Kapitalanlageelementen kommt - gerade auch im Niedrigzinsumfeld - eine erhebliche praktische Bedeutung zu. Die Konzeption des...Lees meer
Die Digitalisierung, die dadurch entstandene Allverfügbarkeit von Daten und die Selbstvermessung des Menschen führt zu neuen Geschäftsmodellen, bei de...Lees meer
Das Recht zum Widerruf von Versicherungsverträgen gehört zu den umstrittensten Problemen des Privatversicherungsrechts der letzten Jahre. Das Werk gre...Lees meer
Die Anzeigepflichten des Versicherungsnehmers prägen das versicherungsrechtliche System und unterstützen die Vertragsparteien bei der Aufrechterhaltun...Lees meer
Manager müssen Tag für Tag für das Unternehmen weitreichende Entscheidungen treffen und dabei ständig eine Vielzahl von Vorschriften, Gesetze oder auc...Lees meer
Der vorliegende Band der Reihe "Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht" dokumentiert die Vorträge, die im Rahmen des 15. Düsseldorfer Versicher...Lees meer
In diesem Buch werden verschiedene Ausprägungen und Begehungsweisen der Untreue ( 266 StGB) auf deren Versicherbarkeit durch die Vertrauensschadenvers...Lees meer
Das am 1. Januar 2016 in Kraft getretene Aufsichtssystem "Solvency II" hat das Versicherungsaufsichtsrecht europaweit und umfassend reformiert. Aufsic...Lees meer
Der vorliegende Band der Reihe "Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht" enthält die Vorträge in schriftlicher Fassung, die im Rahmen des 16. Dü...Lees meer
Seit der VVG-Reform 2008 ist den Versicherern im Bereich der Haftpflichtversicherung die Möglichkeit der Vereinbarung eines Abtretungsverbotes an die ...Lees meer
Seit der 10. VAG-Novelle widersprechen sich wesentliche Teile des Versicherungsaufsichts- und des Gesellschaftsrechts. Die Arbeit untersucht das aktue...Lees meer