Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In diesem Buch werden verschiedene Ausprägungen und Begehungsweisen der Untreue ( 266 StGB) auf deren Versicherbarkeit durch die Vertrauensschadenversicherung (VSV) überprüft. Auf dogmatischer Ebene wird das Ineinandergreifen zwischen Strafrecht und Versicherungsrecht dargestellt. Dabei liefert das Werk wertvolle Erkenntnisse über die Auslegung der AVB-VSV mit Blick auf die Untreue. Zudem werden einzelne Klauseln auf deren Wirksamkeit überprüft. Darüber hinaus soll das Buch als praktische Orientierung für Unternehmen dienen, indem es aufzeigt, inwieweit sich diese vor Untreueschäden finanziell absichern können. Unter Zugrundelegung der AVB-VSV verschiedener Versicherer liefert das Werk einen hilfreichen Überblick über die Reichweite des Versicherungsschutzes der VSV bei der Begehung von Untreue. Zwischen den einzelnen Bedingungswerken werden Unterschiede herausgearbeitet und Änderungs- sowie Vereinheitlichungsvorschläge unterbreitet. Somit können auch Vertrauensschadenversicherer das Buch dazu nutzen, ihr eigenes Leistungsangebot sowie ihre Einstandspflicht bei Untreuefällen zu überprüfen.