Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Abbau von Kiesen und Sanden im Küstenmeer und in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone gewinnt aufgrund der Verknappung der Rohstoffe sow...Lees meer
Bis zur Novellierung des BNatSchG im April 2002 bestand bereits in 14 Bundesländern auf der Grundlage von Landesnaturschutzgesetzen für die anerkannte...Lees meer
Das europäische Naturschutzrecht hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von Neuerungen erfahren. Der 7. Warnemünder Naturschutzrechtstag gab den Verä...Lees meer
In Art. 6 des EG-Vertrages ist die Einbeziehung der Erfordernisse des Umweltschutzes in andere Politik- und Verwaltungsbereiche zur Förderung einer na...Lees meer
Die Warnemünder Naturschutzrechtstage sind eines der bedeutendsten Foren zum fachlichen Austausch im Bereich des Naturschutzrechts und damit zusammenh...Lees meer
Dieser Band vereint Analysen der Entwicklungslinien im Verhaltnis von Landwirtschaft(srecht) zum Naturschutzrecht mit einer Bestandsaufnahme uber Prod...Lees meer
Das Buch dokumentiert die vom DNRT und UFZ Leipzig 2021 veranstaltete Tagung "Die Biodiversitat des Waldes und ihre rechtliche Sicherung". Der Beitrag...Lees meer
Die Monographie untersucht und vergleicht erstmalig die Rezeption des Managementplans für Natura 2000-Gebiete in Deutschland und England. Konzeptionel...Lees meer