Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In Art. 6 des EG-Vertrages ist die Einbeziehung der Erfordernisse des Umweltschutzes in andere Politik- und Verwaltungsbereiche zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung vorgeschrieben. Eine entsprechende Integrationsklausel gibt es im deutschen Recht bislang nicht. Deshalb wurden auf dem 6. Warnemünder Naturschutzrechtstag wichtige Themenfelder für die Erhaltung der Biodiversität außerhalb des Naturschutzes identifiziert, im Rahmen einer Gesamtstrategie transdisziplinär diskutiert und konkrete Empfehlungen zur Integration der Naturschutzbelange gegeben. Thema waren die effiziente und effektive Ausgestaltung von Agrarumweltprogrammen, die Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der strategischen Umweltprüfung, Voraussetzungen für eine Umsetzung integrierter Landnutzungssysteme, die Bundesverkehrswegeplanung, Strategien zur Senkung des Flächenverbauchs sowie Anreizinstrumente für eine ökologische Umgestaltung des Finanzausgleichsystems. Der Band richtet sich an Wissenschaftler und Planer, Politik, Verwaltung und die Akteure des Naturschutzes selbst. Der Herausgeber forscht und lehrt an der Universität Rostock im supranationalen und nationalen Umweltrecht.