Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Städte sind seit jeher zentrale Orte der Wissensgenerierung und des Wissenstransfers. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde "Stadt als Labor" zu e...Lees meer
Der polnisch-deutsche Briefwechsel der Bischöfe von 1965 gilt als einer der wichtigsten Impulse und entscheidender Anstoß für den Dialog zwischen Deut...Lees meer
According to the 1897 general census of the Russian Empire, the percentage of Lithuanians in the city of Vilnius stood only at 2.1 per cent. At the sa...Lees meer
Der Blick auf die eigenstaatliche Entwicklung Ostmitteleuropas während der Frühen Neuzeit war über Jahrzehnte hinweg durch politische Antagonismen und...Lees meer
Der Gesundheitsdienst zählte in der Volksrepublik Polen zu den wichtigsten politischen Großprojekten, sollten sich doch gerade hier die Vorzüge eines ...Lees meer
Die Studie beschäftigt sich mit den Entwicklungen im Erinnerungsdiskurs an die Judenvernichtung im kommunistischen Polen und der Rolle der Massenmedie...Lees meer
"Dulce et decorum est pro patria mori": Süß und ehrenvoll ist es, für das Vaterland zu sterben. In diesem soldatischen Geiste erzog die Nationaldemokr...Lees meer
Nach der Errichtung des Protektorats Böhmen und Mähren im März 1939 wurde schrittweise die Lebensmittel- und Güterrationierung eingeführt, was einen t...Lees meer
With a focus on reproductive policies in 20th-century Slovakia, which aimed at regulating the reproductive behavior of its citizens, this book sheds l...Lees meer
A century after the catastrophe of 1914, Mark Hatlie's Riga at War: 1914-1919. War and Wartime Experience in a Multiethnic Metropolis tells the story ...Lees meer
This book tells a story of urban modernisation on the peripheries of the two nineteenthcentury empires, examines how people at the time imagined a 'Eu...Lees meer
Das vorliegende Buch ist das Resultat einer 2016 an der Justus-Liebig-Universität Gießen verteidigten und in einigen Punkten überarbeiteten Dissertati...Lees meer
Die "polnische Frage" war ein aufsehenerregendes und vieldiskutiertes Medienthema im Deutschen Kaiserreich. Deutsche und polnische Journalisten, Publi...Lees meer
Stettin (Szczecin) wurde im Rahmen des Potsdamer Abkommens von den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs dem polnischen Staatsgebiet zugeschlagen, obgl...Lees meer
Polen entstand im 20. Jahrhundert zweimal neu auf der Landkarte: 1918 als ungeahnter Profiteur der Grenzziehungen nach dem Ersten Weltkrieg, nach dem ...Lees meer
Die Studie betrifft die Analyse der Erinnerungskulturen in den zwei polnischen, jedoch über unterschiedliche Traditionen verfügenden Kleinstädten Labe...Lees meer
In dem hauptsächlich von Ungarndeutschen bewohnten Dorf Pusztavám wurden am 16. Oktober 1944 über 200 jüdische Arbeitsdienstler am Rande des Dorfes er...Lees meer
Das Ende des Ersten Weltkriegs bedeutete für Deutschland neben einer wirtschaftlichen und außenpolitischen Schwächung insbesondere auch Gebietsverlust...Lees meer
Die Beziehungen zwischen der revolutionären Ukraine und dem Deutschen Reich waren in den Umbruchsjahren 1917 und 1918 sowohl vielseitig als auch biswe...Lees meer
An der "blutenden Grenze im Osten" wurde mit der Grenzmark Posen-Westpreußen 1922 eine Provinz gegründet, in welcher sich der reichsweite Raumdiskurs ...Lees meer
Das österreichische Kronland Galizien war im Ersten Weltkrieg nicht nur ein wichtiger Kriegsschauplatz für Österreich-Ungarn und Russland, sondern auc...Lees meer
Riga, die heutige Hauptstadt Lettlands, ist seit dem Mittelalter die bedeutendste politische und wirtschaftliche Metropole des Baltikums. Trotz der Be...Lees meer
Die ehemaligen Ostgebiete Polens spielen noch heute eine prominente Rolle in polnischen Diskussionen. Dabei wirken Bilder und Semantiken fort, die nic...Lees meer
Der Untergang der Imperien im östlichen Europa führte zur Transformation der dortigen Staatsgebilde weg von Monarchien hin zu Nationalstaaten. Die Ers...Lees meer