Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieser Band rekonstruiert vier verschiedenartige Korrespondenzen Birkens: Der junge Nürnberger Magnus Daniel Omeis tritt von Anfang an recht selbstbew...Lees meer
Band IX enthält den Orpheus, eine Tragisch-Komische Geschichte und dokumentiert in einem Variantenapparat die Veränderungen in dessen Bearbeitung Bamb...Lees meer
Sebastian Brants (1457-1521) Hauptwerk Das Narrenschiff (1494ff.) war bis zu Goethes Werther das erfolgreichste Buch in deutscher Sprache. Die Moralsa...Lees meer
Dieser von 1662 an bis zu Birkens Tod geführte Briefwechsel ist einer der interessantesten Bestandteile des an faszinierenden Gegenständen reichen Man...Lees meer
Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begründete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge f...Lees meer
Der Doppelband macht herausragende, als Autographen überlieferte und nicht im Druck erschienene Werke des prominenten Nürnberger Dichters und Literatu...Lees meer
Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begründete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge f...Lees meer
Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begründete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge f...Lees meer
Der Doppelband macht der Forschung zwei herausragende, handschriftlich überlieferte geistliche Gedicht-Sammlungen des prominenten Nürnberger Barockdic...Lees meer
Die Gedichte des Freiherrn von Canitz (1654-1699) waren bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts in jedermanns Hand. Canitz galt als Erneuerer der deutschen...Lees meer
In die Ausgabe einbezogen werden in Breslau und anderswo (wieder)entdeckte Handschriften und Einzeldrucke, die zeitgenössischen Sammelausgaben, später...Lees meer
Ein literarisch-soziales Netzwerk wird vorgestellt, das, von M. Kempe (Königsberg) begründet, seit Mitte der 60er Jahre des 17. Jhs. S. v. Birken nach...Lees meer
Hier wird erstmals die handschriftliche, überwiegend lateinisch verfaßte Autobiographie Birkens publiziert. Der Band enthält eine Transkription des Te...Lees meer
Die Leichabdankungen von Andreas Gryphius, die in diesem Band erstmals kritisch ediert werden, gelten als einmalige Zeugnisse frühneuzeitlicher Trauer...Lees meer
In dieser Sammlung hat Sigmund von Birken diejenigen Gedichte zusammengeführt, die er von der Mitte der vierziger Jahre an bis 1681 für, auf oder im A...Lees meer
Der vorliegende Band enthält die erstmalige wissenschaftliche Edition einer Sammlung von geistlichen Gedichten aus der Feder des Nürnberger Dichters u...Lees meer
In den Jahren 1786 bis 1790 verfasste Friedrich Maximilian Klinger die drei Tragödien, die antike Stoffe rezipieren und verändern. Vor allem die beide...Lees meer
Julius Wilhelm Zincgref (1591 1635), der Heidelberger Jurist, gilt als ein Meister der kleinformatigen Zweckliteratur in seinem Jahrhundert. Aus seine...Lees meer
Der Band enthält die wichtigsten unter den früh einsetzenden Korrespondenzen Birkens mit Literaten. Die fünf Briefwechsel, die sich teilweise gegensei...Lees meer
Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begründete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge f...Lees meer
Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begründete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge f...Lees meer
Die Neukirchsche Sammlung barocker Gedichte erschien in sieben Teilen in den Jahren 1695 bis 1727 und blieb durch Neuauflagen der verschiedenen Teile ...Lees meer
In einem an Goethe gerichteten Brief vom 26. Mai 1814 schreibt Friedrich Maximilian Klinger (1752--1831), daß er 1790 »im Ganzen und im Einzeln« den P...Lees meer
Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begründete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge f...Lees meer