Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wie gut oder schlecht ist die Welt? Das hangt allein davon ab, wie gut oder schlecht es den Individuen in der Welt geht. Die Welt ist umso besser, je ...Lees meer
Max Kommerell (1902-1944) hat als Literaturhistoriker und Essayist in der Geistesgeschichte der spaten zwanziger bis fruhen vierziger Jahre des vergan...Lees meer
Auch wenn es inzwischen einen breiten Konsens gibt, dass dem Wohlbefinden der Tiere Rechnung zu tragen ist, werden Tiere in der Praxis nach wie vor in...Lees meer
Können wir etwas wissen? Zeigen Sinnestäuschungen und Halluzinationen nicht, dass wir uns immer wieder täuschen? Könnte es nicht sogar sein, dass ein ...Lees meer
Am 19. und 20. Mai 2014 fand an der Staatsbibliothek zu Berlin ein Kolloquium zum Thema "Widerstand im Dritten Reich" statt. Die Staatsbibliothek besi...Lees meer
Von 1817 bis 1820 bereist der aus Bayern stammende Botaniker Carl Friedrich Philipp von Martius im Auftrag des österreichischen Kaisers Franz I. Brasi...Lees meer
Die "Subjektphilosophie" sah man im Nachkriegdeutschland auf dem "Holzweg". Das war die einhellige Überzeugung Heideggers und der sogenannten Sprachan...Lees meer
Even outside Europe, human beings have long contemplated philosophical questions. This book explores Neo-Confucianism and its most important represent...Lees meer
"Vittorio Mathieu thematisiert die Überlegungen Kants im opus postumum vor dem Hintergrund der kritischen Transzendentalphilosophie. Dabei identifizie...Lees meer
Mit Descartes' "Meditationen" setzt eine neue Epoche der Philosophie ein: ohne sie keine "Kritik der reinen Vernunft", keine "Wissenschaftslehre" und ...Lees meer
Wilhelm Schapp, Schuler Edmund Husserls, von dem er 1909 promoviert wurde, ist der Begrunder der Geschichtenphilosophie. Geschichten sind Urphanomene,...Lees meer
Einer alten Auffassung zufolge gibt es die Welt als solche nicht. Darum mussten wir sie erfinden, immer wieder aufs Neue, um in ihr leben zu können. H...Lees meer
Putnam Philosophieren ist als ein Versuch zu sehen, zur umfassenden Position des logischen Empirismus eine ebenso umfassende Gegenposition zu entwicke...Lees meer
Die Wegmarken, der in dritter Auflage erscheinende Band 9 der Gesamtausgabe, geben einen Querschnitt durch Heideggers Denken von 1919 bis 1961. Das ph...Lees meer
Klugheit sorgt für Können. Auf diesen Verdacht aufbauend, untersucht Emanuel Seitz das Wesen der Klugheit von ihren Anfängen in der antiken Philosophi...Lees meer
Heideggers "Kant-Buch" gehort mit zu den bedeutendsten Auseinandersetzungen des 20. Jahrhunderts mit dem Philosophen aus Konigsberg. Der Band enthalt ...Lees meer
Plotins Abhandlung uber die Zeit ist die wichtigste Schrift uber die Zeit, die wir nach Platon und Aristoteles und vor Augustins Abhandlung in den Con...Lees meer
Werbetext: Nehmen wir an menschliches Verhalten falle unter Naturgesetze. Diese sind entweder deterministisch oder indeterministisch. In beiden Fallen...Lees meer
Metaphysik und Nachmetaphysik sind zwei gegensätzliche Arten des philosophischen Denkens. Ihre jeweilige Eigenart und ihr Verhältnis zueinander lassen...Lees meer
Dieses Buch ist ein Klassiker der philosophischen Anthropologie und Arnold Gehlens wichtigstes Buch. Es fasst Gehlens Modell vom Menschen als eines au...Lees meer
Im Rahmen der moralphilosophischen Schriften Kants bildet die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten den einflussreichsten Text und zugleich eine belie...Lees meer
Was ist ein gutes Leben im Alter? Muss man das Altern akzeptieren oder lohnt es sich, dagegen aufzubegehren? Und wann ist man überhaupt alt? In diesem...Lees meer
Wie konnen wir Freiheit der Person ohne metaphysische Annahmen begrunden? Der Essay von Ulrich Pothast ist spannend vom ersten bis zum letzten Satz. P...Lees meer
Heideggers berühmte Abhandlung "Der Ursprung des Kunstwerkes" (1936), einer der zentralen Texte der modernen philosophischen Ästhetik, erscheint hier ...Lees meer