Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das vorliegende Werk greift die seit den Siebzigerjahren immer wieder geführte Diskussion von Vollzugsproblemen im Umweltrecht auf, wobei Vollzugsprob...Lees meer
Zur Wahrung der Chancen zukunftiger Generationen gibt das Leitbild der nachhaltigen stadtebaulichen Entwicklung in 1 Abs. 5 BauGB der Bauleitplanung f...Lees meer
Neue Entwicklungen im Umweltrecht der EU und umweltpolitische Neuorientierungen in Deutschland erfordern ständige Anpassungen des geltenden Rechts und...Lees meer
Trotz groaer Anstrengungen und mancher Erfolgsmeldung im Naturschutz nimmt die biologische Vielfalt in der Bundesrepublik Deutschland - wie uberall - ...Lees meer
Eine wesentliche Beitrittsbedingung für die osteuropäischen Länder war die konsequente Übernahme des maßgeblichen EU-Rechts in ihre Rechtsordnungen; d...Lees meer
Die Umgestaltung des politischen und wirtschaftlichen Systems Polens hin zur Marktwirtschaft und zum demokratischen Rechtsstaat erzwingt auch eine And...Lees meer
Der motorisierte Verkehr stellt die gegenwärtig wohl größte umweltpolitische Herausforderung innerhalb Europas dar. Dabei wird die rasante Mobilitätse...Lees meer
Die 4. internationale Nordseeschutz-Konferenz im Oktober 1995 in Esbjerg hat erneut deutlich gemacht, daa der Meeresumweltschutz noch ganz erheblicher...Lees meer
Der Flugverkehr hat im vergangenen Jahrzehnt ein rasantes Wachstum erfahren, das mit erheblichen Auswirkungen für die Umwelt einher geht. Das vorliege...Lees meer
Über den Anwendungsbereich des Abfallrechts und insbesondere über die Abgrenzung von Abfall und Produkt/Rohstoff bestehen nach wie vor große Rechtsuns...Lees meer
Zur Gewährleistung der Sicherheit störfallrelevanter Industrieanlagen besteht eine Verpflichtung des Staates, ein wirksames und entwicklungsoffenes Sc...Lees meer
"Die Organisation deutscher Nationalparkverwaltungen" ist eine Arbeit, die Neuland betritt. Sie untersucht umfassend aus rechts- und generell verwaltu...Lees meer
Der Güterverkehr auf den Straßen belastet Infrastruktur und Umwelt. Die prognostizierte Zunahme des Schwerlastverkehrs wird die Probleme gerade in Deu...Lees meer
Zweckbestimmungen wurden fruher teilweise als "Leerformeln" oder "Gesetzeslyrik" diskreditiert. Heute sind sie Teil moderner Umweltschutzgesetzgebung....Lees meer
Die Errichtung eines Umweltgutachterausschusses mit im Umweltauditgesetz geregelten Kompetenzen stellt für den Bereich des Umweltrechts einen einmalig...Lees meer
Seit Ende der 80er Jahre wird unter Hinweis auf das Vollzugsdefizit im öffentlich-rechtlichen Umweltschutz versucht, durch eine Stärkung individueller...Lees meer
Die Sonderabfallentsorgung ist seit dem Seveso-Unglück zu einem besonders sensiblen Gegenstand des Umweltrechts geworden. Auf nahezu allen Ebenen sind...Lees meer
"Gewässerschutz durch Gefahrstoffrecht" beschreibt die rechtliche Regulierung der Gewässerbelastung mit Chemikalien im Lichte aktueller europäischer R...Lees meer
Vor dem Hintergrund der einschlägigen Regelwerke (UN, WTO, EU, nationales Recht) wird analysiert, welche Umweltschutzbelange bei der öffentlichen Auft...Lees meer
Die Verfasserin vergleicht die vertraglichen Grundlagen des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens bzw. des Nebenabkommens zum Umweltschutz mit denen...Lees meer
Das europäische Gemeinschaftsrecht gibt den Mitgliedstaaten Raum bei der Festlegung von Umweltstandards, nimmt aber zugleich in vielfältiger Weise Ein...Lees meer
Mit der im September 2000 in Kraft getretenen Wasserrahmenrichtlinie hat die europäische Gemeinschaft ihre Gewässerschutzpolitik auf eine neue Grundla...Lees meer
Der Autor untersucht, durch welche Merkmale sich eine an Zielvorgaben orientierte Bewirtschaftung von Gewässern auszeichnet und wie sich das deutsche ...Lees meer
Das Umweltrecht hat auf die vielfältigen Probleme moderner landwirtschaftlicher Produktion noch keine befriedigenden Antworten gefunden. Naturschutz-,...Lees meer