Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Band dokumentiert die Vorträge des "Zweiten Hannoverschen Symposiums "Jüdischer Buchbesitz als Raubgut", das am 10. und 11. Mai 2005 in der Gottfr...Lees meer
Wenn man sich die Geschichte des deutschen Buchhandels und Verlagswesens vor Augen fuhrt, so wird man keine Zeit entdecken, in der es in einem Zeitrau...Lees meer
Die Kulturstiftung des Bundes hat in den letzten Jahren eine Reihe von Projekten zur Sicherung des kulturellen Erbes durchgefuhrt. Unter dem Titel KUR...Lees meer
Der Literaturwissenschaftler und Bibliothekar Paul Raabe, 1927 in Oldenburg geboren und im Juli 2013 verstorben, war laut FAZ "Deutschlands bekanntest...Lees meer
Die Erforschung der musikalischen Quellen gehort zu den Grundlagen des Faches Musikwissenschaft. Aufschlussreich fur alle ihre Gebiete ist eine erweit...Lees meer
Vor dem Hintergrund der gegenwartigen Diskussion um die Funktion der Regionalbibliotheken als Forschungsbibliotheken hat sich die Arbeitsgemeinschaft ...Lees meer
In diesem Band legen die Herausgeber erstmals Auswertungen und Dokumente über den Abtransport und den Verbleib der wertvollen deutschen Bibliothekssam...Lees meer
Am 27. Marz 2012 fand an der ULB Dusseldorf das Kolloquium "Fachreferat heute. Im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Verwaltung" statt. Die Beitr...Lees meer
Dieses Buch, das in knapp 30 Beitragen das gesamte Panorama regionalbibliographischer Tatigkeit in Deutschland, Osterreich, der Schweiz, dem Elsass un...Lees meer
Die Geschichte der judischen Displaced Persons stand lange im Schatten der Shoa-Forschung. In der allgemeinen Historiographie geschieht ihre Aufarbeit...Lees meer
Dieser Band vereint die Beitrage des Vierten Hannoverschen Symposiums NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven, zu dem vom 9. bis zum 11. Mai 2...Lees meer
Der Band bietet eine aktuelle und reprasentative Bestandsaufnahme der Kriegssammlungen in den Bibliotheken, Archiven und Museen der Mittelmachte des E...Lees meer
Das alleinige Vertrauen auf digitale oder digitalisierte Texte ware vor allem fur die historische arbeitenden Wissenschaften eine unzulassige und erke...Lees meer
Die Konferenz "Selbstbehauptung - Anpassung - Gleichschaltung - Verstrickung", die an der Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz am 30...Lees meer
Gottfried Wilhelm Leibniz leitete die Bibliothek der Hannoveraner Welfen vierzig Jahre lang bis zu seinem Tod 1716. Die Vision, dass eine Hofbibliothe...Lees meer
In ihrem Bestand weitgehend erhaltene Renaissancebibliotheken sind nicht nur in Deutschland eine Raritat. Dies gilt fur die Bibliotheken von Fursten u...Lees meer