Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die mémoire als Begriff und Konzept ist im 19. Jahrhundert omnipräsent. Ihr Bedeutungsgeflecht ist facettenreich, reicht es doch gleichermaßen in Disk...Lees meer
Sind die lasziven Junglinge der Renaissance-Kunst Ausdruck einer schwulen* Subkultur? Sind bartige Frauen an europaischen Hofen widerstandige Figuren,...Lees meer
Die memoire als Begriff und Konzept ist im 19. Jahrhundert omniprasent. Ihr Bedeutungsgeflecht ist facettenreich, reicht es doch gleichermassen in Dis...Lees meer
Die Publikation untersucht die Rezeption ostdeutscher Kunst in Westdeutschland seit Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Mauerbau 1961. Der überwiegen...Lees meer
Wie lässt sich die Kunstgeschichte Europas nach dem Zweiten Weltkrieg erzählen, ohne in die Muster des Kalten Krieges zu verfallen und die Exklusionen...Lees meer
Welche Wirkmacht entfalteten Bildwerke zum Thema Ketzerei als Teil fruhneuzeitlicher Feindbild-Propaganda? Josefine Kroll analysiert - mit besonderem ...Lees meer
In ihrem Buch widmet sich Lisa Hecht einem bisher weitestgehend vernachlässigten Aspekt im Werk des englischen Zeichners und Autors Aubrey Beardsley: ...Lees meer
Die New Yorker Fotografin und Modedesignerin Lillian Bassman (1917-2012) nimmt eine Sonderstellung in der Geschichte der Fotografie ein. Nach einer Au...Lees meer
Auf Tiere schiessen, um sie besser malen zu konnen? Kuhgemalde als Tarnung fur die Rebhuhnjagd? Auszeichnungen fur Geweihe und Gemalde auf der gleiche...Lees meer
Lässt sich Kunstgeschichte als Geschichte von Rezeption – und deren Verweigerung – erzählen? Wie ist das Konzept von Rezeption gegenüber jenen von Wir...Lees meer
Die Publikation untersucht die Rezeption ostdeutscher Kunst in Westdeutschland seit Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Mauerbau 1961. Der uberwiegen...Lees meer
Jack B. Yeats (1871–1957) gilt als zentraler Vertreter der irischen Moderne, der vor dem Hintergrund der irischen Unabhängigkeit bereits zu Lebzeiten ...Lees meer
Wie lasst sich die Kunstgeschichte Europas nach dem Zweiten Weltkrieg erzahlen, ohne in die Muster des Kalten Krieges zu verfallen und die Exklusionen...Lees meer
Noch heute ist der Name Medici eng verknüpft mit Machtentfaltung und Mäzenatentum, Prestige und Politik. Anna Maria Luisa de' Medici (1667–1743), Prin...Lees meer
Sind die lasziven Jünglinge der Renaissance-Kunst Ausdruck einer schwulen* Subkultur? Sind bärtige Frauen an europäischen Höfen widerständige Figuren,...Lees meer
Thomas Schutte, der von 1973 bis 1981 an der Kunstakademie Dusseldorf bei Fritz Schwegler und Gerhard Richter studierte, ist einer der wichtigsten und...Lees meer
Erstmals liegt mit diesem Buch eine umfassende Darstellung der Leitlinien und Leitmotive kunstlerischer Glasgestaltung in der sozialistischen Tschecho...Lees meer
Haltung und Affekt bezeichnen zwei unterschiedliche Verhältnisse der Subjekte ihrer Welt gegenüber, die in der europäischen Mentalitäts-, Ideen- und K...Lees meer
Der Fuji – höchster Berg Japans, das ewige Symbol einer ganzen Nation und immerwährendes Ikon. Noch bis vor wenigen Jahrzehnten gab es nur eine einzig...Lees meer
Rubens und die Gotische Kathedrale, Ravenna und Caspar David Friedrich gehörten zum wissenschaftlichen Diskurs des Kunsthistorikers Otto von Simson (1...Lees meer
Die erste umfassende Untersuchung barocker Perlfiguren - aussergewohnliche, fantasievolle Werke der Goldschmiedekunst, in die grosse, unregelmassig ve...Lees meer
Der Fuji - hochster Berg Japans, das ewige Symbol einer ganzen Nation und immerwahrendes Ikon. Noch bis vor wenigen Jahrzehnten gab es nur eine einzig...Lees meer
In der bildhauerischen Tradition der Neuzeit waren Sockel ein vielfach formal als auch konzeptionell in die Gestaltung einbezogenes Element. Lange von...Lees meer