Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Gewohnheitsrecht spielte eine wichtige Rolle im gemeinrechtlichen Rechtsquellensystem. Dies gilt sowohl für das Mittelalter als auch für die Neuze...Lees meer
Die Rechtswissenschaft und die Rechtsprechung, die in den Transferprozessen des Rechts eine wichtige Rolle spiel(t)en, wurden auch in Osteuropa durch ...Lees meer
Inhalt:Die Lehre von der "Lex Fundamentalis" und die Hausgesetzgebung europäischer Dynastien - Von den "leges fundamentales" zur modernen Verfassung i...Lees meer
Das Rechtsinstitut der Lehnsauftragung bezeichnet die Errichtung eines Lehnsverhaltnisses durch Leihebegrundung an Eigengut des spateren Vasallen. Dab...Lees meer
Unter "Fürstenrecht" verstand man das Standesrecht des hohen Adels. Es wurde von den hochadeligen Familien ohne Mitwirkung des Staates geschaffen und ...Lees meer
Kann Recht Innovationen befordern? Die Bedeutung rechtlicher Institutionen, lange von der Wirtschaftsgeschichte vernachlassigt, erfahrt in den letzten...Lees meer
Wann immer es darum geht, politische Handlungen als geradezu rechtsfeindliche Machtdemonstrationen zu brandmarken, ist eine Wortschöpfung August Ludwi...Lees meer
Gaius noster ist in seine Heimat zuruckgekehrt. Zwar lebte er in Rom oder jedenfalls auf romischem Provinzialboden. Zwar liegt die Handschrift seiner ...Lees meer
Unter besonderer Berücksichtigung der historischen Rahmenbedingungen zeichnet die Untersuchung Leben und Wirken eines der bedeutendsten deutschen Juri...Lees meer
Mit dem fünften Band des Repertoriums der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit werden erstmals die Policeynormen einer Reichsstadt - Frankfurt am Main ...Lees meer
Die europäischen Verbindungen der ungarischen Rechtskultur stehen im Mittelpunkt der Arbeit, die die Methoden der Transferforschung anwendet. Die Epoc...Lees meer
Generationen von Studenten, von Arndts bis Windscheid, sassen in Marburg, Landshut und Berlin zu Fussen Savignys und lauschten in der Vorlesung dessen...Lees meer
Mit der Forderung nach einer "Emanzipation vom Zivilrecht" trat Fritz Fleiner (1867-1937) zu Beginn des 20. Jahrhunderts an, um dem deutschen Verwaltu...Lees meer
Noch immer gilt der Deutschosterreicher Heinrich Brunner als Inkarnation rechtshistorischer Gelehrsamkeit schlechthin und als der beruhmteste germanis...Lees meer
Seit dem 15. Jahrhundert wurden in allen Territorien des Heiligen Romischen Reiches von den Landesherren und Obrigkeiten in grosser Zahl Gesetze und G...Lees meer
Ein "Selbstdenker" wie Friedrich Carl von Savigny, der nach eigener Aussage nicht "wie die meisten sogenannten Philosophen" durch "Nachbeten" zu seine...Lees meer
Nach dem Zusammenbruch Frankreichs im zweiten Weltkrieg fielen der Süden und die Mitte des Landes nicht direkt unter deutsche Besatzung. Zwischen 1940...Lees meer
Das hochmittelalterliche Lehnsrecht wurde von einem Spannungsfeld gegenseitiger Pflichten zwischen Lehnsherr und Vasall gepragt. Ein Aspekt der vasall...Lees meer
Der Band präsentiert 16 Beiträge, die vormoderne bäuerliche, städtische und adlige Revolten mit der Thematik des politischen Verbrechens verbinden und...Lees meer
Im direkten Anschluß an den Überblick über die Modernisierung osteuropäischer Rechte im "langen 19. Jahrhundert" (Studien zur europäischen Rechtsgesch...Lees meer
Der Lebensabschnitt zwischen dem Säuglings- und Schulalter erscheint als eine Zeit ohne Reglementierung. Dennoch entstanden mit Bewahranstalten, Klein...Lees meer
Der Band erschließt der Forschung ein Manuskript, das einem Abschnitt der berühmten Pandektenvorlesung Friedrich Carl von Savignys zugrundelag: dem Al...Lees meer
Zufall und Kontingenz sind von der Geschichtswissenschaft bis in die Gegenwart nur sporadisch thematisiert worden. Deshalb hat sich der Autor der vorl...Lees meer
Wie sein Vorgänger (Juristische Zeitschriften: Die neuen Medien des 18.-20 Jahrhunderts, 1999, Ius Commune Sonderheft 128) will der Band, der auf eine...Lees meer