Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Autor geht zunächst abstrakt den mit einer institutionellen Arbeitnehmerbeteiligung anstrebenswerten Zielen nach. Anschließend überlegt er, ob die...Lees meer
Das deutsche Arbeitsvertragsrecht basiert weitgehend auf unkodifiziertem Richterrecht sowie verschiedenen Einzelgesetzen, was allgemein als Mangel geh...Lees meer
Das Buch untersucht die Besonderheiten von einstweiligen Verfügungsverfahren, die zur Untersagung von gewerkschaftlich organisierten Streiks eingeleit...Lees meer
Die Umsetzung der europäischen Antidiskriminierungsrichtlinien durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz sieht als zentrale Rechtsfolge Schadensers...Lees meer
Den Schutz vor Diskriminierung aufgrund der Religion im Arbeitsverhältnis wollen mehrere Regelwerke auf nationaler, europäischer und internationaler E...Lees meer
Durch einen Vergleich britischen und deutschen Tarif- und Arbeitskampfrechts untersucht der Autor die Möglichkeit transnationaler Tarifverträge. Grund...Lees meer
Die Arbeit untersucht zunächst die rechtlichen Grundlagen und die geschichtliche Entwicklung der Berufsbildungspolitik der Europäischen Union von ihre...Lees meer
Die wirtschaftliche Entwicklung ist gegenwärtig weltweit von starken Konzentrations- und Umstrukturierungsprozessen geprägt. Der Verlauf der Fusionen ...Lees meer
Compliance - was für Banken bereits Standard, scheint außerhalb der Wertpapierbranche fremd. Indes, ein Blick in die USA zeigt: Schon längst haben ins...Lees meer
Die Untersuchung knüpft an frühere tarifpolitische Bemühungen um eine präventive Absicherung der Arbeitnehmerinteressen vor den Rationalisierungsfolge...Lees meer
Die Zulässigkeit von Personalauswahlverfahren wird üblicherweise unter persönlichkeitsrechtlichen Aspekten diskutiert. Der Verfasser arbeitet das Them...Lees meer
Bereits kurz nach dem In-Kraft-Treten des Grundgesetzes in Deutschland waren es praktische Fälle des Arbeitsrechts, die den Anlass zu einer Diskussion...Lees meer
Seit den 90er Jahren existiert ein neues Arbeitszeitphänomen, das für großen Wirbel in der Arbeitswelt sorgt, nämlich Arbeitszeitsysteme, welche auf d...Lees meer
Transnationale Unternehmen verpflichten sich über International Framework Agreements (IFA) gegenüber globalen Gewerkschaften zur Einhaltung arbeitsrec...Lees meer
Diese Arbeit vergleicht die deutschen Regelungen zur Arbeitnehmerbeteiligung auf Betriebs- und Unternehmensebene mit den schwedischen. Deutschland hat...Lees meer
Europäische Betriebsräte haben eine über Information und Konsultation hinaus gehende Dynamik entfaltet und sind heute Verhandlungsakteure. Diese Arbei...Lees meer
Die Autorin unterzieht das deutsche und das französische Befristungsrecht einer rechtsvergleichenden Betrachtung. Sie skizziert zunächst den europarec...Lees meer
Die Autorin befasst sich mit den arbeitsvölkerrechtlichen Grundlagen des Streikrechts im öffentlichen Dienst. Hierbei stehen zum einen die Analyse des...Lees meer
Verschiedene Normen im Arbeits- und Sozialrecht sehen vor, dass Dritte für Verbindlichkeiten des Arbeitgebers bürgengleich haften. Der Autor arbeitet ...Lees meer
Erst nach einem jahrzehntelangen - ebenso komplizierten wie kontroversen - Diskussionsprozess gelang es im Jahre 2001, das SE-Statut zu verabschieden....Lees meer
Vor dem Hintergrund umwälzender technologischer Neuerungen, Erleichterung von Produktionsverlagerungen, zunehmender wirtschaftlicher Verflechtung sowi...Lees meer
Spätestens seit der Hereinnahme des Arbeitsvertrags in den Anwendungsbereich der §§ 305 ff. BGB stehen Fragen der AGB-Kontrolle im Zentrum der arbeits...Lees meer
Dieses Buch befasst sich mit den arbeitsrechtlichen Unterschieden zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik. Es werden mö...Lees meer
Der Autor untersucht die Grundlagen des Kollektivvertragstypus bei der Regelung der Arbeitnehmermitwirkung durch Vereinbarungen und Auffanglösung, ein...Lees meer