Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Längst nicht überall stehen in der Bundesrepublik ausreichend Fachärzte und Fachärztinnen für die Versorgung gesetzlich Versicherter zur Verfügung. Be...Lees meer
AT-II-Antagonisten oder Sartane gehören zu einer arzneilichen Wirkstoffklasse, die häufig zur Therapie der Volkskrankheit Bluthochdruck eingesetzt wir...Lees meer
Die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung steigen trotz zahlreicher Gesundheitsreformen und Regulierungsmaßnahmen kontinuierlich. ...Lees meer
Die Liberalisierung des deutschen Gesundheitswesens, hervorgerufen durch die zunehmende Forderung nach Wirtschaftlichkeit, hat zu Veränderungen der na...Lees meer
Patienten und deren Angehörige nutzen vermehrt frei verfügbare Literatur und das Internet, um sich einen Überblick über die diagnostizierte Krankheit ...Lees meer
Im Internet findet sich zum Thema Gesundheit ein unüberschaubares Angebot an Informationen. Für den interessierten Nutzer gibt es allerdings kaum Unte...Lees meer
Dem Informationsbedürfnis von Patienten oder gesundheitsinteressierten Personen kann in Deutschland aufgrund des Publikumswerbeverbotes nach Paragr. 1...Lees meer
Eine immer besser werdende medizinische Versorgung der Bevölkerung in Deutschland führt dazu, dass die Kosten im Gesundheitswesen kontinuierlich steig...Lees meer
Gefälschte Arzneimittel bedrohen seit einigen Jahren in einem immer größeren Ausmaß die Gesundheit vieler Menschen. Waren sie zunächst vor allem ein P...Lees meer
Das diabetische Fußsyndrom ist weiterhin eine der Hauptkomplikationen von Patienten mit Diabetes mellitus und führt häufig zu Extremitätenamputationen...Lees meer
Publically available external pharmacovigilance databases, such as the American FDA s Adverse Event Reporting System (AERS) and the VigiBase database ...Lees meer
Ist der Goldstandard der Zulassungsstudie, die kontrollierte randomisierte Doppelblindstudie, in der Onkologie noch adäquat? Die therapeutische Behand...Lees meer
Ein wesentlicher Bestandteil des Risiko-Managements in der Pharmakovigilanz besteht darin, identifizierte Risiken zu minimieren. Welches Risikominimie...Lees meer
Das Smartphone ist allgegenwärtig und erobert mit einer wachsenden Zahl an Apps immer neue Lebenswelten. Besonders interessant ist diese Entwicklung i...Lees meer
Der Arzneimittelversandhandel ist in Deutschland seit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GMG) zum...Lees meer
Gesundheitsinformationen werden im Internet immer stärker nachgefragt. Für Verbraucher liegt eine der größten Schwierigkeiten der Internetnutzung dari...Lees meer
Die Häufigkeit von Autoimmunerkrankungen in unserer Gesellschaft nimmt immer weiter zu. Oftmals leiden auch Frauen mit Kinderwunsch an einer Autoimmun...Lees meer
Die frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach 35a SGB V ist seit 2011 für die pharmazeutische Industrie und die gesetzlichen Krankenkassen in deren...Lees meer
Der Masterstudiengang Consumer Health Care gehörte bei seiner Gründung 2001 zu den ersten postgradualen Weiterbildungsangeboten im Gesundheitsbereich ...Lees meer
Der Einsatz von Psychopharmaka in Senioreneinrichtungen in Deutschland steht seit Jahren in der Kritik - oftmals würden sie nur zur Ruhigstellung, nic...Lees meer
Bei der Durchführung von Studien im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung müssen methodische Besonderheiten berück sichtigt werden. So sind ...Lees meer
Jeden Tag suchen Millionen Menschen in Deutschland eine Apotheke auf, unter ihnen viele alte und chronisch kranke Patienten. Mit dem Alter steigt die ...Lees meer
Der Patient steht im Mittelpunkt dies sollte ganz besonders in der Arzneimitteltherapie gelten. Das Pharmapaket der EU trägt dieser Erkenntnis u.a. mi...Lees meer
Gesundheits-Apps sind für viele Smartphone-Nutzer zum täglichen Begleiter geworden. Pharmaunternehmen bieten mit derzeit knapp 500 Apps noch - relativ...Lees meer