Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Welche Veränderungen vollzogen sich für die Brandenburgerinnen und Brandenburger nach dem Ende der SED-Herrschaft und der Einführung von parlamentaris...Lees meer
Das Kombinat der Sonderheime für Psychodiagnostik und pädagogisch-psychologische Therapie war eine Jugendhilfeeinrichtung in der DDR für Kinder und Ju...Lees meer
Stephan Krawczyk und Freya Klier gehörten zu den bekanntesten Dissidenten in der DDR. Von den dortigen Behörden seit 1985 mit öffentlichem Auftrittsve...Lees meer
Eckart Giebeler hatte seinen Dienst als Seelsorger im Gefängnis am 1. Oktober 1949 als Vikar bei dem damaligen nebenamtlichen Brandenburger Gefängnisp...Lees meer
Die Menschen in der DDR waren auch in ihrem Privatleben mit Manipulation, Verführung, Einschüchterung und "Zersetzung" durch die Staatssicherheit konf...Lees meer
In der DDR gab es keine Meinungs- und Pressefreiheit. Ungenehmigte Publikationen durften weder gedruckt noch vertrieben werden. Trotzdem wurden geheim...Lees meer
Die Geschichte Brandenburgs im 19. und 20. Jahrhundert war stets mit der Entwicklung der Großstadt Berlin verbunden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkri...Lees meer
Wer in der DDR beruflich oder privat fliegen wollte, benötigte die Zustimmung des Ministeriums für Staatssicherheit. Um Fluchten mit Sport- oder Agrar...Lees meer