Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Geschichte Brandenburgs im 19. und 20. Jahrhundert war stets mit der Entwicklung der Großstadt Berlin verbunden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sorgten Kalter Krieg und deutsche Teilung allerdings dafür, dass der Westteil der Stadt für fast 45 Jahre von seinem Brandenburger Umland erst abgegrenzt und dann hermetisch abgeschottet wurde. Das SED-Regime setzte in dieser Zeit alles daran, auf der Ost-Seite eine unüberwindbare, tödliche Grenze zu errichten, die die Menschen am Verlassen der DDR hinderte. Mit größtem Aufwand wurde ein Kontroll- und Überwachungssystem installiert, das die betroffenen Grenzregionen und deren Einwohnerschaft stark veränderte. Wie dieses Grenzregime zu West-Berlin entstand und welche einschneidenden Auswirkungen es auf Mensch und Umgebung hatte, ist Thema des vorliegenden Bandes. Auf breiter Quellenbasis und mit vielen Ortsbezügen rekonstruiert der Autor Entwicklungsetappen, Infrastrukturen, Informationssysteme und Grenzalltag ebenso wie Fluchtbewegungen und das Zusammenwirken von Militär, Polizei und zivilen Institutionen zur "Grenzsicherung". Mehr als 40 Abbildungen illustrieren den Band.