Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Präklusion von Gestaltungsrechten nach § 767 Abs. 2 ZPO gehört zu den klassischen Streitfragen an der Schnittstelle zwischen materiellem Recht und...Lees meer
Diese Arbeit befasst sich mit Inhalt, Wirkung und Reichweite von Maßnahmen zur Haftungsbefreiung der Unternehmensleitung einer GmbH oder AG in der Ins...Lees meer
Insolvenzverfahren über das Vermögen von Unternehmen sind häufig grenzüberschreitender Natur. Die anwendbaren Vorschriften jedoch waren lange Zeit nat...Lees meer
Urheberrechtliche Lizenzen sind von enormem Wert für die moderne Wissensgesellschaft. Angesichts dessen birgt es in der Praxis eine große Rechtsunsich...Lees meer
Das Wahlrecht des Insolvenzverwalters nach § 103 InsO und § 105 InsO gewähren dem Insolvenzverwalter Möglichkeiten, das grundsätzlich vom Bürgerlichen...Lees meer
Die Untersuchung beschäftigt sich mit den Reformüberlegungen zur Kodifikation eines Konzerninsolvenzrechts auf nationaler und europäischer Ebene. Dabe...Lees meer
Südafrika hat mit dem Cross-Border Insolvency Act 42 im Jahre 2000 als eines der ersten Länder das UNCITRAL Modellgesetz über grenzüberschreitende Ins...Lees meer
Die Anwendbarkeit der Zwischenfeststellungsklage hängt davon ab, wo man die Grenzen der Rechtskraft über die Hauptklage zieht. Möchte man die Rechtskr...Lees meer
Gegenstand der Arbeit ist die Untersuchung von Benutzungsrechten in Nachlassverfahren an den standesamtlich geführten Personenstandsbüchern. Nach der ...Lees meer
Die gesetzliche Rente ist nicht so sicher, wie lange propagiert. Daher nimmt die Bedeutung der privaten Altersvorsorge stetig zu. Der Ansparprozess fü...Lees meer
Die Arbeit stellt eine rechtsvergleichende Untersuchung der deutschen und englischen Insolvenzaufrechnung dar. Behandelt werden neben der gesetzlichen...Lees meer
Die komplexen Rechtsfolgen des Betriebsübergangs nach § 613a BGB werfen im prozessualen Bereich etliche Fragen auf, die die Autorin einer differenzier...Lees meer
Patente fördern Innovationen und fungieren als Triebfeder für das wirtschaftliche Wachstum. Gleichwohl ist der europäische Binnenmarkt für den Bereich...Lees meer
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der vergleichenden Analyse der Rechtsmittel gegen Schiedssprüche nach dem neuen türkischen und deutschen internation...Lees meer
Diese Arbeit analysiert das rechtliche Schicksal einer Schieds- oder Gerichtsstandsvereinbarung bei Abtretung der dieser Vereinbarung zugrundeliegende...Lees meer
Die Arbeit untersucht den Kollisionsbereich zwischen der grundgesetzlich garantierten richterlichen Unabhängigkeit und der Autonomie der Insolvenzgläu...Lees meer
Die Insolvenz des Arbeitgebers führt zur Frage, wem das für die betriebliche Altersversorgung vorgesehene Vermögen zuzuordnen ist: der Insolvenzmasse ...Lees meer
Internationaler Patentschutz vor staatlichen Gerichten ist eines der großen Probleme der Justiz. Trotz intensiver Bemühungen ist es bisher nicht gelun...Lees meer
Die wirtschaftliche Schieflage vieler Traditionsvereine und die Insolvenz des Kirch-Medienkonzerns im Jahr 2002, durch die sogar Fußball-Bundesligaver...Lees meer
Insolvenzen innerhalb einer Unternehmensgruppe stellten InsO und EuInsVO vor Herausforderungen. Die auf die Einzelinsolvenz zugeschnittenen Regelungen...Lees meer
Die Kammer, so der Tenor in der zivilprozessualen Literatur, entscheidet abgewogener, objektiver und hat die «höhere Richtigkeitsgewähr». In der Praxi...Lees meer
In der deutschen Lehre ist das Problem der Reihenfolge der Zulässigkeits- und Begründetheitsvoraussetzungen im Zivilprozess noch nicht endgültig gelös...Lees meer
Das ZPO-Reformgesetz vom 27. Juli 2001 regelte das Beschwerdeverfahren neu und führte hierbei eine generelle Befristung des Rechtsbehelfs der Beschwer...Lees meer
Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, durch eine rechtsvergleichende Betrachtung zwischen deutschem Insolvenzrecht und chinesischem Konkursrecht und u...Lees meer