Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Erfolg des Insolvenzverfahrens für die Insolvenzgläubiger und die Erreichung der Insolvenzzwecke hängt maßgebend vom Geschick und den Fähigkeiten ...Lees meer
Ein Ziel der Neuregelungen der Insolvenzordnung war es, die Anfechtungsmöglichkeiten auszuweiten. Zugunsten der Gläubiger sollten im Rahmen der neuen ...Lees meer
Die zivil- und strafrechtlichen Überschuldungsrisiken im Zusammenhang mit einer Insolvenz knüpfen maßgeblich an den Tatbestand der Überschuldung an. D...Lees meer
Die Arbeit stellt das derzeitige sowie künftige Deutsche und Europäische Konzerninsolvenzrecht umfassend dar. Sie klärt die Voraussetzungen, unter den...Lees meer
Dargestellt wird die für das Insolvenzrecht bedeutsame Rechtsprechung des IX. Zivilsenats des BGH und deren Auswirkungen auf die Dogmatik des Insolven...Lees meer
Anliegen der Studie ist es, den Zusammenhang des neuen Eröffnungsgrundes der drohenden Zahlungsunfähigkeit einerseits und den neuen Instrumenten der I...Lees meer
Durch die Neuregelung der §§ 208 ff. InsO sollte die erforderliche gesetzliche Grundlage für die Abwicklung masseunzulänglicher Verfahren geschaffen w...Lees meer
Der vorliegende Tagungsband beruht auf Vorträgen, die am 19./20. Mai 2006 auf dem Symposium der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel zu Fragen des d...Lees meer
Der vorliegende Tagungsband beruht auf Vorträauml;gen, die am 8./9. Juni 2007 auf dem 3. Kieler insolvenzrechtlichen Symposium der Hanns-Martin Schley...Lees meer
Das Werk untersucht die immer wieder auftretende Problematik von Beitritten originär nicht planbeteiligter Dritter zu Insolvenzplänen. Neben einer fun...Lees meer
Das ESUG hat mit der Verstärkung des Einflusses der Gläubiger, der Ermöglichung von Eingriffen in Gesellschafterrechte durch den Insolvenzplan und deb...Lees meer
Als zentrale Vorschrift des materiellen Insolvenzrechts ist 103 InsO von hoher praktischer Bedeutung. Bei Eröffnung eines Insolvenzverfahrens hat der ...Lees meer
Mit dem vorliegenden Werk werden die im Rahmen von Scheckzahlungen möglichen insolvenzrechtlichen Probleme aus Sicht der einzelnen am Scheckzahlungsve...Lees meer
Covenants sind Nebenabreden in Kreditverträgen, durch die sich Kreditgeber ihr Kreditausfallrisiko absichern lassen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kre...Lees meer
Der vorliegende Band enthält eine systematische Gesamtsicht der höchstrichterlichen Judikatur des Bundesgerichtshofs zu der seit dem 01.01.1999 gelten...Lees meer
Der Grundsatz der Gleichbehandlung der Gläubiger im Insolvenzverfahren wird seit je her als oberster Grundsatz des Insolvenzrechts angesehen. Dennoch ...Lees meer
Eine Alternative zur Liquidation des Schuldners im Wege des Konkurs- bzw. Insolvenzverfahrens kann die Wiederherstellung seiner Zahlungsfähigkeit entw...Lees meer
Das Interesse eines Mieters von Gewerbeflächen am Erhalt seiner Mietsache kann von überragender Bedeutung sein. Seine Verbundenheit mit einem Gewerbeb...Lees meer
Es ist das Ziel der vorliegenden Arbeit, einen kompakten Überblick über die landwirtschaftsspezifischen Frage- und Problemstellungen im Rahmen eines I...Lees meer
das Werk beinhaltet eine umfassende Darstellung der Auseinandersetzung nach § 84 InsO bei Beteiligung des Insolvenzschuldners an einer Gemeinschaft od...Lees meer
Der vorliegende Tagungsband beruht auf Vorträgen, die auf dem Symposium der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel zu Neuen Fragen des deutschen und i...Lees meer
Mit dem Inkrafttreten der EuInsVO am 31. Mai 2002 haben die europäischen Mitgliedstaaten erstmals eine verbindliche Vorgabe für die Koordination und G...Lees meer
Die Beiträge des vorliegenden Bandes reichen von der Erörterung aktueller Fragen des deutschen und internationalen Insolvenzrechts bis zur Behandlung ...Lees meer
Die Finanznot der öffentlichen Hand, insbesondere auch der Kommunen und der Länder ist evident. Sie hat vielfältige Ursachen. Vor diesem Hintergrund w...Lees meer