Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
das Werk beinhaltet eine umfassende Darstellung der Auseinandersetzung nach § 84 InsO bei Beteiligung des Insolvenzschuldners an einer Gemeinschaft oder Gesellschaft mit speziellem Augenmerk auf die sich im Auseinandersetzungsverfahren ergebenden insolvenzspezifischen Besonderheiten. Dabei wird nicht zuletzt die Stellung des Insolvenzverwalters in den jeweiligen "Phasen" der Auseinandersetzung hinterfragt. Es werden dabei verschiedene Problemfelder herausgearbeitet und das Verfahren auf seine rechtliche Effizienz hin überprüft. Die Hauptaufmerksamkeit gilt dabei der Frage, wie die Probleme einer praxistauglichen Lösung zugeführt werden können. In einem ersten Teil wird zunächst der Anwendungsbereich des § 84 InsO skizziert. Dazu werden allgemeingültige Kriterien für die Eröffnung des Anwendungsbereiches herausgearbeitet und die unstreitigen Anwendungsfälle benannt. Danach werden die einzelnen Phasen des Auseinandersetzungsverfahrens ausführlich dargestellt und die unterschiedlichen Teilungsregelungen nach BGB und HGB berücksichtigt. Anhand der erarbeiteten Vorgehensweise wird in einem dritten Schritt auf die rechtlichen und praktischen Gestaltungsmöglichkeiten des Verwalters aufgrund seines Eintritts in die Rechte des insolventen Gesellschafters gemäß § 80 InsO sowie seine rechtliche Stellung in der Auseinandersetzung eingegangen. Ein letzter Abschnitt befasst sich intensiv mit dem Absonderungsrecht der Mitberechtigten aus § 84 Abs. 1 S. 2 InsO.