Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Almuth C. Patz leitet die Aufgaben des Controllerbereichs systematisch aus den Controllingkonzeptionen ab. Sie entwickelt Messmodelle, um die Relevanz...Lees meer
Andreas Florissen verknüpft empirische Aussagen der Preisforschung über Problemfelder im Preismanagement mit allgemeinen verhaltenswissenschaftlichen ...Lees meer
Der Autor leitet Rationalitätsengpässe theoretisch her, die in einem Unternehmen im Umgang mit Chancen und Risiken prinzipiell entstehen können, und w...Lees meer
In diesem Sammelband nehmen renommierte Fachvertreter der wissenschaftlichen Controlling-Community Stellung zum State of the Art der Controllingforsch...Lees meer
Die Beiträge befassen sich mit instrumentellen Fragen, funktionalen Aspekten, institutionellen Themen und Problemen des Controlling in traditionell "c...Lees meer
Auf der Basis der Theorien des strategischen Managements für Unternehmen entwickelt Ulrich David einen konzeptionellen Rahmen für eine erfolgreiche Po...Lees meer
Vereinheitlichung, Wertorientierung und Internationalisierung - diese Schlagworte stehen für eine Vielzahl neuer Herausforderungen, mit denen die Erfo...Lees meer
Das Rechnungswesen in Deutschland ist seit seinen Anfängen in einen externen und einen internen Teil differenziert. Dies gilt nicht nur in der Unterne...Lees meer
Vorwort Begriff und Konzeption des Controlling beschäftigen die betriebswirtschaftliche Diskus- sion in Deutschland schon seit geraumer Zeit. Ernsthaf...Lees meer
In diesem Sammelband befassen sich renommierte Fachvertreter der wissenschaftlichen Controlling-Community mit den Konsequenzen der Globalisierung.Lees meer
Controlling entstand in der Unternehmenspraxis, und dort in solchen Institutionen, die dominant durch Pläne koordiniert wurden. Eine zentrale Bedeutun...Lees meer
Fehlschlagende Projekte - insbesondere im Umfeld von Forschung und Entwicklung - werden häufig erst wesentlich später abgebrochen, als eine rationale,...Lees meer
Stefan Linder entwirft Grundzüge einer Theorie der Investitionskontrolle. Auf der Basis eines psychologisch-verhaltensorientierten Menschenmodells lei...Lees meer
Übermäßiger Optimismus bei der Schätzung von Absatzmengen sowie andere systematische Prognosefehler sind ein häufiges Phänomen der Unternehmensplanung...Lees meer
Auf der Basis des Stakeholder-Ansatzes entwirft Anna Lena Peitsch ein strategisches Managementmodell für Regionen in folgenden Schritten: Abgrenzung d...Lees meer
Geleitwort Die vorliegende Dissertation von Sieber ist eingebettet in einen Forschungsstrang am Lehrstuhl, der sich mit Fragen der strategischen Posit...Lees meer
Controller haben ihre Wurzeln in der finanziellen Steuerung des Unternehmens. Dabei nehmen sie traditionell eine interne Perspektive ein. Gleiches gil...Lees meer
Auf der Grundlage individueller Wahrnehmungen und darauf basierender Handlungsentscheidungen entwickelt Christian Langer ein theoriegeleitetes Modell,...Lees meer
Marc Spieker untersucht, welche Faktoren den Erfolg von Teamgründungen bestimmen, und entwickelt eine kommunikationsbasierte Theorie rationalen Entsch...Lees meer
Klaus Hufschlag untersucht das Problem der Informationsversorgung vor dem Hintergrund der Annahme "lernender" Akteure. Auf Basis der Teamtheorie entwi...Lees meer
Controlling ist zu einer etablierten betriebswirtschaftlichen Disziplin gereift. Die in der Controllingforschung betrachteten Themenfelder sind immer ...Lees meer
Christof Irle beleuchtet Rationalitätsdefizite und deren potenzielle Ursachen entlang eines umfassenden Make-or-buy-Entscheidungsprozesses. Die empiri...Lees meer
Aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive analysiert die Autorin potentielle Rationalitätsdefizite im Handeln von Controllern und führt diese auf i...Lees meer
Dieser Sammelband gibt die Einschätzung zahlreicher renommierter Controllingexperten deutschsprachiger Universitäten zum Stand der aktuellen Controlli...Lees meer