Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Phanomen Scham spielt im Schulkontext eine grosse Rolle. SchulerInnen sind ebenso wie Lehrkrafte taglich einer Fulle von potenziellen Schamsituati...Lees meer
Bildungsprozesse mit, in und durch digitale Medien etablieren sich zunehmend in der Schule. Die einzelnen Fachdidaktiken stehen vor der Herausforderun...Lees meer
Scheitern ist ein schillernder Begriff gegenwartiger kultureller und wissenschaftlicher Diskurse. In soziologischer, philosophischer und psychoanalyti...Lees meer
Im Kontext einer Reform der Sekundarstufe II wird in Osterreich derzeit in verschiedenen Unterrichtsfachern an der Entwicklung kompetenzorientierter M...Lees meer
Autonomie und Selbstverantwortung zahlen zu den wichtigsten Erziehungszielen. Da scheint der Blick auf Andere keinen Platz zu haben. Doch kann der Pro...Lees meer
Mit welchen Vorstellungen SchulerInnen sich fachspezifischen Themenbereichen annahern, wie Heterogenitatsmerkmale Heranwachsender sich auf Vorstellung...Lees meer
Korperliche Fragmentaritat war noch nie so deutlich wie heute. Die Maskenpflicht verhullt das Gesicht als Zeichen der Identifikation des Menschen. Der...Lees meer
Der vorliegende Band berichtet die Ergebnisse einer umfangreichen Fragebogenbefragung von Lehrenden, die an bayerischen Schulen ev. Religionslehre unt...Lees meer
Religionslehrkrafte stehen als Profis fur religiose Bildung vor der Aufgabe religiose Kompetenzen zu vermitteln. Handeln und Wahrnehmen sind dabei zwe...Lees meer
Jubilaum! Vor 10 Jahren ist mit dem Band "Religionsunterricht neu denken" die Reihe "Religionspadagogik innovativ" gestartet. Der Anspruch der Reihe w...Lees meer
Religionslehrerkrafte stehen vor der Aufgabe religiose Kompetenzen zu vermitteln. Sie gelten als Profis in der religiosen Bildungslandschaft. Handeln ...Lees meer
Im Rahmen der padagogischen Geschlechterforschung herrscht weitgehende Einigkeit daruber, dass im allgemeinschulischen Kontext wie im Religionsunterri...Lees meer
Der Umgang mit Abschied und Tod ist in der Schulwelt unumganglich. Lehrer*innen sind wichtige Bezugspersonen fur Schuler*innen, besonders in Hinblick ...Lees meer
In den Schulen ist es nicht zu ubersehen: Deutschland ist ein multireligioses Land. Wie kann, wie soll da der Religionsunterricht der Zukunft aussehen...Lees meer