Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Begriff Compliance ist zu einem Modebegriff geworden und hat vor allem bei der Bekämpfung von Korruption, im Kapitalmarktrecht und im Kartellrecht...Lees meer
Die Arbeit befasst sich mit den Primär- und Sekundäransprüchen des Zeichners auf der Grundlage des Zeichnungsvertrages im Aktien- und GmbH-Recht. Ausf...Lees meer
Der Börsengang eines Unternehmens dient regelmäßig nicht nur der Beschaffung zusätzlichen Kapitals, sondern wird oft auch Teil einer «Exit-Strategie» ...Lees meer
Praktika standen in den letzten Jahren verstärkt im Fokus der Öffentlichkeit. Ihre Rechtsstellung wird jedoch nach wie vor als wenig geklärt bezeichne...Lees meer
Miriam Sprink befasst sich in ihrem Buch mit dem deutschen Urlaubsrecht, das sich infolge der europäischen Rechtsprechung in den letzten fünf Jahren f...Lees meer
Seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) zum 1. November 2008 ist mit der neuen ...Lees meer
Keine andere Wirtschaftsnation hat ihre rechtlichen Vorgaben an das Corporate Governance-System in den letzten Jahren so radikal reformiert wie Japan....Lees meer
Das US-amerikanische Kapitalmarktrecht nimmt in zahllosen Vorschriften auf Ratings von besonders anerkannten Ratingagenturen Bezug und knüpft hieran b...Lees meer
Der verstärkte Einsatz von Immaterialgüterrechten als Mittel des Wettbewerbs stellt die für das Verhältnis von Kartellrecht und Recht des Geistigen Ei...Lees meer
Der gemeinsame Einkauf kann zur Bildung von Nachfragemacht führen. Weder das Phänomen der Nachfragemacht an sich, noch deren rechtliche Handhabung ist...Lees meer
Als Instrument guter Unternehmensführung nimmt der Beirat mittlerweile einen festen Platz in mittelständischen Unternehmen ein. Dabei sind die Beachtu...Lees meer
Inwieweit können die Zielgesellschaft und ihre Aktionäre Rechtsschutz gegen Entscheidungen der BaFin erlangen, obwohl diese in aller Regel nicht an si...Lees meer
Mit variablen Zinsen sollen Laufzeitrisiken bewältigt werden. Beim Abschluss von Kredit- und Sparverträgen besteht häufig ein Bedürfnis, den vertragli...Lees meer
Der Autor untersucht detailliert die Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) im deutschen Recht, also die Frage, wie genau AGB Vertragsbes...Lees meer
Gegenstand der Arbeit ist die Analyse des Reformbedarfs im Spruchverfahren. Ausgangspunkt sind die in Literatur und Rechtsprechung wiederholt geäußert...Lees meer
Die Spielerleihe hat sich nicht nur neben dem Transfer als zweite Wechselform im Profisport durchgesetzt. In den letzten Jahren ist insbesondere im Be...Lees meer
Börsenkurse sind Ausdrucksform und Barometer der wirtschaftlichen Entwicklung. Sowohl Kurspflege als auch Marktmanipulation greifen in die durch Markt...Lees meer