Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Suche nach einem Sinnzusammenhang des eigenen Lebens über alle Biographie- und Epochenbrüche hinweg gehört zu den existentiellen Grundbedürfnissen...Lees meer
Die Figur des Märtyrers ist in der schiitischen Tradition durch die Ereignisse des Jahres 680 n. Chr. in Karbala geprägt, als Hussain, der Enkel des P...Lees meer
Die Moderne hat ein neues Symbol kollektiver Identität hervorgebracht: den Kulturheros. Dichter, Künstler und Gelehrte traten teils neben sakrale oder...Lees meer
Ausdrucksphänomene fluktuieren zwischen den Sphären von Körperlichkeit und Bewegung sowie Sprachlichkeit und Kommunikation. Um Ausdruck in seiner eige...Lees meer
Mit Beiträgen von Stephan Braese, Klaus Briegleb, Aris Fioretos, Veronika Fuechtner, Eva Geulen, Georges-Arthur Goldschmidt, Klaus Heinrich, Esther Ki...Lees meer
Religion und Moderne lassen sich heute nicht mehr als Antagonismen begreifen. Ihre Verschränkungen und Korrespondenzen zeigen sich bereits mit einem B...Lees meer
Die Psychoanalyse Sigmund Freuds hat ihre Spuren in nahezu allen Wissensfeldern des 20. Jahrhunderts hinterlassen. Doch auch Freud selbst war eingebun...Lees meer
Mit Beiträgen von Zaal Andronikashvili, Stephan Braese, Rodolphe Gasché, Michael Kempe, Dimitrios Kisoudis, Nitzan Lebovic, Thomas Macho, Giorgi Maisu...Lees meer
Dass jedes Ding von Natur aus seine richtige Benennung erhalten habe, ist - seit Platon - Voraussetzung für ein Sprachverständnis, das von einer natür...Lees meer
Nach 1989 ist Europa - wieder einmal - in Bewegung geraten und die Mitte des Kontinents hat sich 'ostwärts' verlagert. Diese Verschiebung Europas, die...Lees meer
Dass das Alter eine Geschichte hat, versteht sich für Historiker und Gerontologen von selbst: 'Vom Alter reden' - das ist mindestens antik. Doch diese...Lees meer
Die Schlagworte 'Balkanisierung' und 'Zweites Beirut' stehen für auch untereinander austauschbare (Kriegs-)Schauplätze, die sich wie Jugoslawien und L...Lees meer
Existentielle Erfahrungen werden in der Moderne mit Vorzug als Verlust des Gleichgewichts bebildert, auf den der Absturz ins Bodenlose folgt. Als inst...Lees meer
Der Band enthält Beiträge von Schriftstellern und Wissenschaftlern: Susan Arndt, Elleke Boehmer, Ottmar Ette, Andrew James Johnston, Franz Kafka, Susa...Lees meer
Einar Schleef zählt zu den herausragendsten Theaterregisseuren der 1990er Jahre. Seine Theaterstücke polarisierten, waren unbequem und verlangten den ...Lees meer
Selbstübersetzungen sind faszinierende Erscheinungsformen mehr- und anderssprachigen Schreibens. Sie bewegen sich an der Grenze zwischen pragmatischem...Lees meer
In den sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelnden 'Geisteswissenschaften' spielten jüdische Gelehrte eine wichtige Rolle. Die Begeg...Lees meer
'Die Jugend aber ist das Dornröschen, das schläft und den Prinzen nicht ahnt, der naht, es zu befreien.' (Walter Benjamin)Walter Benjamins Jugendschri...Lees meer
Der Band 'Mythologies' des Kulturkritikers, Semiologen und Literaturtheoretikers Roland Barthes (1915-1980) ist ein Klassiker der Kulturwissenschaften...Lees meer
Mit dem Ausbruch eines Krieges in der Ostukraine hatte vor 2014 niemand gerechnet. Die rasante Geschwindigkeit, mit der die innenpolitische Krise in e...Lees meer
Die Sowjetunion unter Stalin war ein Ort, an dem Terror und Gewalt herrschten, in der öffentlichen Propaganda aber wurde sie zeitgleich als Hort der '...Lees meer
Mit Beiträgen von Zaal Andronikashvili, Janis Augsburger, Esther Kilchmann, Tatjana Petzer, Andreas Pflitsch, Helen Przibilla, Vahé Tachijan, Martin T...Lees meer
Röntgenplatten, Fenster, Fotografien, Türme, Architekturmodelle und Knochen - sie alle zeigen das Spannungsverhältnis von Präsentation und Forschung a...Lees meer