Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"ich war sieben und glücklich", schreibt Stephan Eibel und blickt in seinem neuen Gedichtband durch die Zeit. Seine neuen Gedichte sind eine Einladung...Lees meer
An welche Bilder, Geräusche und Gerüche erinnern wir uns? Was fällt weg und was lässt sich nicht vergessen? Katharina Ingrid Godler schafft Szenen ein...Lees meer
Was ist der Unterschied zwischen Massentierhaltung und Haltung? In ihren Gedichten stellt Petra Ganglbauer fest, dass die Welt keine unveränderliche G...Lees meer
Eine Schriftstellerin bereist Amerika von Alaska bis Mexiko City, von Kalifornien bis New York. Aus Notizen entstehen Prosaminiaturen und Gedichte; vo...Lees meer
Jörg Zemmlers Liebesgedichte sind leicht wie der Wind, weich wie der Nieselregen und aufregend anarchisch, weil sie sich nicht mit den gängigen Bezieh...Lees meer
Lesen, grinsen, nachdenken, schlucken, nochmal lesen - so gestaltet sich die Lektüre von Isabella Krainers Gedichten. Weil sie mit punktgenauem Sprach...Lees meer
Seit jeher sind Wasserläufe in Geschichte und Geschichten eingewoben. Doch Wasser selbst trägt Sprachen in sich und diktiert, was »poesie über wasser ...Lees meer
Was schafft der Mensch? Was die Maschine? Was ist hybrid? Vielleicht leben wir die ganze Zeit schon in der Zukunft. In diesem Malwaredschungel gibt es...Lees meer
Daniela Chana verleiht dem Alltag, seinen Dramen und Routinen eine magische Realität. Menschen treffen und faszinieren einander, lieben, verletzen und...Lees meer
Kaum eine andere Lyrikgattung reicht weiter in die Literaturgeschichte zurück als Liebeslyrik - die Liebe war immer schon wundervoll, verwirrend, vers...Lees meer
Christian Zillners Gedichte rütteln an der Existenz. Brot und Speer ist ein Ritt durch die Zeit in einer symbolisch geprägten Welt. Der Band handelt v...Lees meer
Im Wissen, dass »die Wahrheit nicht zu haben ist«, stellt Jana Volkmann Erkundungen über das Wesen der Sprache an. Mit einer Handvoll Worte, deren Meh...Lees meer
Zugegeben: In diesen Zeiten ist es schwer, nicht zu verzweifeln. Wie findet man einen gangbaren Weg zwischen all dem Bösen, dem offenen, tödlichen Has...Lees meer
Wer Christine Trübs Prosaarbeiten kennt, dem erscheint es die einzig logische Konsequenz, dass es auch Lyrik dieser außergewöhnlichen Sprachkünstlerin...Lees meer
Das Meer ist Kulisse, Schauplatz, Protagonist, Schicksalsgewalt in Michael Stavarics Die Suche nach dem Ende der Dunkelheit. Ein Mann und eine Frau - ...Lees meer
Die Hecke stellt im europäischen Volksglauben eine Zwischenwelt, den Übergang von »kultiviertem Land« zum Unheimlichen dar. »Heckensitzerinnen«, wie a...Lees meer
Ich wäre gerne die Nachsicht zwischen den Menschen steht hier, und man möchte prompt antworten, das sei schon der Fall. Denn diese Gedichte sind nachs...Lees meer
Jedes von Mathias Jeschkes Gedichten ist eine Reise, entweder auf dem Papier, im Kopf oder in der realen Welt. Es geht um Begegnungen, Beziehungen und...Lees meer
Liebe und Trauma sind so eng verknüpft wie Vergangenheit und Gegenwart in Chris Lauers lyrischem Debüt. Vom Zeltfest mit betrunkenen Fäusten und starr...Lees meer
Cornelia Travnicek geht mit ihrer Sprache auf Reisen, von Mitteleuropa bis in den fernen Osten. An jedem Ort haben ihre Gedichte eine andere Färbung. ...Lees meer
Wo sind die Grenzen des Ich? Bin ich wir? Gibt es ein Ich ohne die anderen? In Krisenzeiten wird dieses zumindest übermächtig. In ihrem neuen Lyrikban...Lees meer
Marcus Pöttler sucht nach einer neuen Sprache für die Liebe und nutzt dafür die lyrischen Echos einer Beziehung als Lot und Kompass. Zwei werden hier ...Lees meer
»On the go« tippt Rhea Krcmárová ihre Gedichte ins Handy. Im nächsten Moment sind sie auf Instagram zu finden, in Verbindung mit Fotos und transmedial...Lees meer
An einem ganz normalen Leben entlang, von Zeugung, Schwangerschaft und Geburt über Familienleben und Schulzeit bis zur Entwicklung von Geschlechterrol...Lees meer