Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit Beiträgen von J. Alexander Bareis, Andreas Böhn, Remigius Bunia, Frank Thomas Grub, Villö Huszai, Michael Jaumann, Linda Karlsson, Brigitte Kaute,...Lees meer
Wie ein Interface zu den Abstraktionen des Intelligiblen stellen diagrammatische Darstellungen eine Flächigkeit optischer Konsistenz und Übersichtlich...Lees meer
Statt Emotionen auf ein allgemeingültiges Prinzip zu reduzieren, richtet Wittgenstein sein Interesse in seiner Spätphilosophie auf die Möglichkeit des...Lees meer
In der postindustriellen Kultur ist Abfall allgegenwärtig. Verschleiß und Verfall werden bereits in die Warenproduktion eingeplant und garantieren, da...Lees meer
WOULD YOU LIKE TO PLAY A GAME? ist eine Einladung, in die Welt jenseits des Spiegels zu tauchen, durch das Kaninchenloch zu schlüpfen, in das technoim...Lees meer
Das von Jacques Lacan als 'sujet supposé savoir' (re-)formulierte Konzept der Übertragung ist nicht allein für die Psychoanalyse zentral, sondern auch...Lees meer
Die Nacht verzaubert die Stadt. Und uns Menschen. Was wir tun, was wir empfinden, was wir uns erhoffen - vieles verändert sich, wenn es dunkel wird. D...Lees meer
Die Publikation widmet sich den hedonistischen Seiten des Konsums und ihren ästhetischen Formen. In den Blick genommen wird der Erlebniswert des Konsu...Lees meer
Während Anthropologie als 'die Lehre bzw. Wissenschaft vom Menschen' hinlänglich bekannt ist und die Biologische wie die Historische Anthropologie Unt...Lees meer
Der japanische Fotograf Nobuyoshi Araki hat »Ich-Fotografie« in den 1970ern als Bezeichnung für seine Arbeitsweise erfunden, in der es sich um sein ei...Lees meer
Die Möglichkeit, Walter Benjamins Allegorie-Begriff in akademischen Untersuchungen mit der Prosa Jean Pauls in Verbindung zu bringen, wurde von Benjam...Lees meer
Jede Befassung mit 'Kunst' - sei sie produzierend, rezipierend oder affizierend - kommt an Kunsterfahrung nicht vorbei. In ihr sind die konstitutiven ...Lees meer
Das größte Bauprojekt des Kaiserreiches: Zwischen 1886 und 1895 gruben tausende Arbeiter und hunderte Maschinen einen 100 Kilometer langen, 65 Meter b...Lees meer
Kleopatra ist zweifelsohne eine der berühmtesten Frauengestalten der Geschichte, seit mehr als 2000 Jahren erregt sie die Phantasie in Kunst, Literatu...Lees meer
Wenn in den letzten ein, zwei Jahrzehnten die Rede von einem »Golden Age of Television« war und der Fernsehserie attestiert wurde, sie trete das Erbe ...Lees meer
Als 1939 Orson Welles per Radio die Wohnstuben der New Yorker mit dem »Krieg der Welten« überzog, konnte das europäische Radio bereits auf eine 15-jäh...Lees meer
Mit Beiträgen von Steven Angelides, Sabine Broeck, Olaf Knellessen, Juliet Flower, MacCannell, Robert Pfaller, Ilka Quindeau, Valerie Walkerdine und A...Lees meer
Die Angestellten waren der neue Sozialtypus der Weimarer Republik, denn sie entstanden im Schnittpunkt der gesellschaftlichen, ökonomischen und politi...Lees meer
Mit Beiträgen von Barbara Breysach, Ferenc Eros, Zuzana Jürgens, Erica Lehrer, Tomasz Lysak, Magdalena Marszalek, Alina Molisak, Stanislaw Obirek, Joa...Lees meer
Wie vermittelt man Architektur im Bild?Dass Architektur ortsfest ist, liegt auf der Hand. Ganz wie bei der Skulptur erfordert die Reproduktion von Arc...Lees meer
Die Vorstellung, dass die Fotografie ein geeignetes Medium sei, die Defizite des menschlichen Auges auszugleichen und Strahlen zu visualisieren, die j...Lees meer
Warum packten Menschen seit Ende des 19. Jahrhunderts Dinge in Zeitkapseln? Warum verstauten sie Briefe, Fotos, Bücher und vieles mehr in hermetisch v...Lees meer
Bei elf kurzen Visiten in das medizinische Berlin der Jahre 1810 bis 1930 werden Persönlichkeiten, Ereignisse und Diskussionen vorgestellt, die der mo...Lees meer
Museen sind machtvolle Instrumente kollektiver Bedeutungsbildung und in ihrer historischen Genese aufs Engste mit dem gesellschaftlichen Imaginären ve...Lees meer