Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Gläubigerschutz als eines der Leitmotive des Kapitalgesellschaftsrechts steht seit geraumer Zeit im Zentrum einer kritischen Diskussion. Tradition...Lees meer
Die jüngsten Reformen der EU auf dem Gebiet des Abschlussprüferrechts geben Anlass, den damit für Funktion und Stellung des Abschlussprüfers einhergeh...Lees meer
Unsere Zeit ist geprägt von zunehmender wirtschaftlicher Konzentration, gleichzeitig aber auch von der Ausgliederung wirtschaftlicher Aktivitäten in s...Lees meer
Das Werk behandelt die Frage, ob gesetzliche Anordnungen erforderlich sind, um die Emittenten von Wertpapieren zu einer regelmäßigen Offenlegung der U...Lees meer
Gemäß den 309 IV 1, 2 et al. AktG kann jeder Aktionär einer abhängigen Aktiengesellschaft deren konzerninterne Ansprüche geltend machen. Der Autor unt...Lees meer
Der EU-Beitritt Polens setzte eine umfangreiche Rechtsangleichung voraus. Da die EG und ihre Mitgliedstaaten dem Grundsatz einer offenen Marktwirtscha...Lees meer
Der Sammelband enthält aktuelle Beiträge zum europäischen, amerikanischen und internationalen Wirtschaftsrecht. Inhalt: Foreword Sovereignty, the WTO ...Lees meer
Die Abgrenzung der Zuständigkeiten der Gemeinschaft von jenen der Mitgliedstaaten gehört zu den Grundspannungen, die das Kräfteverhältnis in der Konst...Lees meer
Wer bestimmt eigentlich, was wir über die Nachhaltigkeit von Unternehmen erfahren? Mit der Ende 2022 verabschiedeten Corporate Sustainability Reportin...Lees meer
Das Privatrecht bildet den Mutterboden von Rechtsdenken und Rechtsordnung und fungiert zugleich als Fels in der Brandung des schnelllebigen rechtspoli...Lees meer
Das Werk untersucht die gerichtsförmige Qualität der Streitbeilegung in der WTO, indem es dieses System in prozessualer Hinsicht am Maßstab des EuGH m...Lees meer
Die Arbeit behandelt die durch Sprachvorgaben auftretenden Integrationshindernisse im Bereich der Grundfreiheiten. Schwerpunkt sind im Rahmen der Ware...Lees meer
Das bilanzorientierte Glaubigerschutzkonzept ist eines der grossen, unbewaltigten Themen im europaischen Recht der Kapitalgesellschaften. Bereits die ...Lees meer
Die Verfasserin untersucht das Ausschlussrecht von Minderheitsaktionären aus der Aktiengesellschaft innerhalb der Europäischen Union. Sie vergleicht d...Lees meer
Der "Gegenstand des Unternehmens" ist notwendiger Bestandteil der Satzung einer Kapitalgesellschaft; durch ihn bestimmen die GmbH-Gesellschafter bzw. ...Lees meer
Anknüpfend an die Frage der Beurteilung standesrechtlicher Werbeverbote im Gemeinschaftskartellrecht behandelt die Arbeit sowohl die spezifische Frage...Lees meer
Die Beitrittsabkommen der EU von 2004 und 2007 enthalten jeweils zwei Schutznormen, die ein Novum des Gemeinschaftsrechts darstellen. Es handelt sich ...Lees meer
Seit dem vermehrten Auftreten von Staatsfonds, Hedgefonds und Private-Equity-Gesellschaften in Übernahmesituationen diskutieren Politik und Öffentlich...Lees meer
Seit dem "Bremer Vulkan"-Urteil des BGH vom 17.09.2001 ist die Frage nach einer Gesellschafterhaftung für existenzvernichtende Eingriffe eines der mei...Lees meer
Unternehmensübernahmen können Privatanleger und Kleinaktionäre in besondere Gefährdungslagen ihrer Interessen bringen und rufen deshalb Gesetzgebung u...Lees meer
Unter welchen rechtlichen Voraussetzungen fällt scheinbar einseitiges Handeln eines Unternehmens, das den Wettbewerb beschränkt (z. B. Maßnahmen eines...Lees meer
Thema der Arbeit ist das Spannungsverhältnis zwischen dem europäischen Marktmachtmissbrauchsverbot und den Immaterialgüterrechten. Unter eingehender B...Lees meer
Das Werk untersucht das Zusammenwirken von Art. 56 und 43 EG zur Gewährleistung des grenzüberschreitenden Erwerbs von Gesellschaftsanteilen. Ausgehend...Lees meer
Strafbewehrte Unterlassungserklärungen sollen Auseinandersetzungen auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes bereits vorgerichtlich beenden und e...Lees meer