Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieser Band präsentiert Beiträge von Wissenschaftlern, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit den verschiedenen Dienstleistungssektoren und -...Lees meer
Derick Beitel untersucht auf empirischer Basis die Mandatsvergabe und den Erfolgsbeitrag von Investmentbanken in Deutschland anhand von 398 M&A-Transa...Lees meer
Frank Balsliemke entwickelt quantitative Logistikmodelle, die es ermöglichen, die Distribution von Neumöbeln und die Redistribution von Retouren und A...Lees meer
Ivo A. Kroschel untersucht im Rahmen eines Vergleiches der Rechnungslegungsgrundsätze von HGB, IAS und US-GAAP beispielsweise die unterschiedlichen Zi...Lees meer
Anhand eines interdisziplinären Ansatzes zwischen Jurisprudenz und Institutionenökonomik entwickelt Tilman Engel ein Modell, das das Problem der Insol...Lees meer
Tobias Keitel prüft den möglichen Einsatz des Factoring als Instrument des Risikomanagements in Unternehmen des Projektgeschäfts. Er untersucht theore...Lees meer
Sascha H. Mölls legt eine systematische Analyse der Auswirkungen von Netzwerken auf den Unternehmenswert vor und untersucht, wie die aus Netzwerken re...Lees meer
Tim Thabe konzipiert ein Strukturmodell zur Bewertung des Kreditrisikos, in dem die Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens unabhängig von gleichzeitig...Lees meer
Christian Hoppe analysiert, ob das vorhandene Produktspektrum die Derivatekonstruktionen Optionen, Futures und Forwards auf Alternative Investments be...Lees meer
Susanne Sonntag untersucht die Frage, unter welchen Bedingungen Produktionsfaktoren gegeneinander ausgetauscht werden können und welche Eigenschaften ...Lees meer
Bernd Berg analysiert die Finanzkrisen, beschreibt detailliert wie Hedgefonds funktionieren und wie deren Handelsstrategien Einfluss auf die Finanzkri...Lees meer
Im Rahmen einer Fallstudie untersucht Katrin Keller die zukünftigen Einsatzmöglichkeiten von E-Learning-Formen in der betrieblichen Weiterbildung. Sie...Lees meer
The aim of Dr. Bungert's dissertation research is, in general, to invent a new approach to the termination of conflict in interdependent mixed-motive ...Lees meer
Durch die Verknüpfung verschiedener theoretischer und praktischer Methoden entwickelt Martin Göbl ein quantitatives Instrument, um die Qualität von Di...Lees meer
Jan Grasshoff zeigt, wie Finanzintermediäre sich durch die Erschließung neuer Teilmärkte, die Nutzung technologischer Entwicklungen und den Einsatz ne...Lees meer
Florian Hawranek formuliert ein Entscheidungsmodell für das M&A-Management, das die Implementierung aufgaben- und akteurspezifischer Organisationsmaßn...Lees meer
Stefan Reitbauer liefert Finanzdienstleistern methodische Unterstützung bei der Neuausrichtung ihres Geschäftsmodells und der Transformation ihres Unt...Lees meer
Felix Welker präsentiert eine fundierte Analyse des Altersvermögensgesetzes und seiner Auswirkungen auf die betriebliche Altersversorgung. Die Änderun...Lees meer
Namhafte Autoren behandeln u.a. folgende Themen: Wachstumsvergleiche zwischen ost- und westdeutschen Unternehmen, Analyse wachstumsfördernder und -hem...Lees meer
Alexander Baumeister präsentiert für reine sowie gemischte Immobilienportfolios institutioneller Anleger Optimierungsansätze, welche die Besonderheite...Lees meer
Innovative Managemententscheidungen sind gekennzeichnet von Unsicherheit und Unschärfe, die auch auf das Kosten- und Investitionsmanagement Einfluss n...Lees meer
In den letzten fünf Jahren ist eine Vielzahl von wissenschaftlichen und praxisorienti- ten Publikationen erschienen, die sich aus unterschiedlicher Pe...Lees meer
Ariane Lindner entwickelt ein Konzept für die Bilanzierung auf der Aktiv- und der Passivseite sowie die Besteuerung von Optionen im Privatvermögen im ...Lees meer
Kai Wille entwickelt ein Konzept zur Messung und Steuerung des risikoadjustierten Wertbeitrages von Kundenbeziehungen. Er zeigt, dass wertorientierte ...Lees meer