Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Spätestens seit Goethes Kommentar zur Kanonade von Valmy »Von hier und heute geht eine neue Epoche der Weltgeschichte aus« gehört die »historische Wen...Lees meer
Daß die kulturelle Prägung eines Staates oder einer Nation Einfluß auf die Ausgestaltung der jeweiligen Verfassung hat, versteht sich von selbst. Aber...Lees meer
Das Entstehen des modernen Staates und sein Heranwachsen zu seiner heutigen Gestalt sind gründlich untersucht und vielfach beschrieben worden. Der Beg...Lees meer
Beiheft 19 zur Zeitschrift DER STAAT enthält neun für den Druck überarbeitete und mit Fußnoten versehene Vorträge, die während der Tagung der Vereinig...Lees meer
Die Freiheit des Subjekts als Ziel der Rechtsordnung ist zunächst immer Freiheit des einzelnen von Fremdbestimmung. Zugleich bedarf sie dabei aber ste...Lees meer
Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit den Institutionen und Verfahren zum "Schutz der Verfassung". Es geht um die Frage nach der Entstehung...Lees meer
Den Intentionen der Vereinigung für Verfassungsgeschichte seit ihrer Gründung im Jahre 1977 entsprechend widmen sich die Beiträge von Historikern und ...Lees meer
Nach fünfunddreißig Jahrgängen zieht DER STAAT, Zeitschrift für Staatslehre, Öffentliches Recht und Verfassungsgeschichte, eine Zwischenbilanz seiner ...Lees meer
Ziel der Tagung zum Thema "Zusammengesetzte Staatlichkeit in der Europaischen Verfassungsgeschichte" war es, einen neuen Forschungsweg einzuschlagen: ...Lees meer
"Verfassungsänderungen" ist ein vielschichtiger Begriff. Er verweist unter anderem darauf, dass "Verfassungen" keine statischen Texte sind und Verfass...Lees meer
Angeregt durch die Wiedervereinigung Deutschlands, beschäftigte sich die Vereinigung für Verfassungsgeschichte auf ihrer Jahrestagung im Frühjahr 1995...Lees meer
Die Jahrestagung 1997 der Vereinigung für Verfassungsgeschichte beschäftigte sich mit dem Thema "Wahlen und Wahlrecht": Die hierzu gehaltenen Referate...Lees meer
Die Beziehungen zwischen Verfassungsordnungen und Krieg sind eine historische Konstante. Die phanomenologische Vielfalt militarischer Gewaltausubung m...Lees meer