Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Verfassungsmäßigkeit der Abgeltungsteuer wird seit ihrer Einführung kontrovers beurteilt. Bei näherer Betrachtung erweist sie sich in ihrer konkre...Lees meer
Steuerverfehlungen (§§ 370, 374, 378 AO) sind Tatbestandsmerkmale der §§ 70, 71, 169 II 2 und 3, 173 II 1, 191 III 2 und 235 AO. Diese Vorschriften er...Lees meer
Die Lohnsteuer steht im Spannungsfeld zwischen Unternehmerfreiheit und Fiskalinteresse. Ihre praktische Relevanz übertrifft die jeder anderen Steuerar...Lees meer
Das Praxisbedürfnis, Einsicht in finanzbehördliche Akten zu nehmen, sowie der Vergleich zum sonstigen Verwaltungs- und Finanzprozessrecht führen zu de...Lees meer
Nichtzulassungsbeschwerden scheitern in der Praxis häufig an der ordnungsgemäßen Darlegung der Revisionszulassungsgründe. Durch dieses Buch wird die A...Lees meer
Das Steuersenkungsgesetz (StSenkG) stand unter der Prämisse, eine möglichst rechtsformneutrale und damit wettbewerbsgerechte Besteuerung der Unternehm...Lees meer
Die Arbeit hat die steuerliche Nichtanwendungsgesetzgebung zum Inhalt. Hierzu werden mehr als 160 steuerliche Nichtanwendungsgesetze analysiert und ty...Lees meer
Das Außensteuergesetz (AStG) ist durch die EuGH-Rechtsprechung im Bereich der direkten Steuern zunehmend in die Kritik geraten. Es wird kritisiert, da...Lees meer
Das Buch behandelt die Verzinsung im Steuerschuldrecht. Dabei untersucht der Autor zunächst die Herkunft der Verzinsung. Anschließend analysiert er di...Lees meer
Die Überschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG gilt als einfache Gewinnermittlungsart nach dem Zu- und Abflussprinzip des § 11 EStG. Bei näherer Betracht...Lees meer
Die USA haben in absoluten Zahlen, gemessen an der Beschäftigung und an den Einnahmen, den weltweit größten Nonprofit-Sektor. Die Förderung von Aufgab...Lees meer
Der Autor untersucht die Rechtmäßigkeit einer finanzbehördlichen Aussetzung der Vollziehung gegen den Willen des Steuerpflichtigen (aufgedrängte AdV),...Lees meer
Die Bedeutung der Umsatzsteuer wird im Alltag gemeinnütziger Sportvereine häufig unterschätzt. Die Autorin zeigt mögliche Fallstricke für den Sportver...Lees meer
Der Autor stellt das Gesetz über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren auf den (steuer-) verfassungsrechtlichen Prüfstand. Die hierzu erfo...Lees meer
Alle deutschen Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) enthalten Artikel zum Verständigungsverfahren. Es soll Besteuerungskonflikte lösen, die trotz DBA-Koll...Lees meer
In diesem Buch untersucht der Autor die Gemengelage des Umsatzsteuerinsolvenzrechts in einfach-, verfassungs- und unionsrechtlicher Hinsicht. Im Fokus...Lees meer
Die Datenzugriffsbefugnis des § 147 Abs. 6 AO eröffnet der Finanzverwaltung die Möglichkeit im Rahmen einer Außenprüfung die aufbewahrungspflichtigen ...Lees meer
Die Erbschaftsteuer ist wie wohl keine andere Steuerart geprägt von Diskussionen um ihre Verfassungsmäßigkeit, insbesondere im Hinblick auf den allgem...Lees meer
Der Autor widmet sich im Schnittbereich von Insolvenz- und Steuerrecht den Fragestellungen, die sich in der Insolvenz des Abgabenschuldners angesichts...Lees meer
Die enorm restriktive Revisionszulassungspraxis des BFH (Erfolgsquote der Nichtzulassungsbeschwerden nur ca. 13 %) ist mit Blick auf einen effektiven ...Lees meer
Im Gegensatz zur Körperschaft, die das von ihr erwirtschaftete Einkommen selbst versteuert (Trennungsprinzip), werden die von einer Personengesellscha...Lees meer
Die Türkei entwickelt sich für die internationale Geschäftswelt zunehmend zu einem attraktiven Absatz- und Investitionsstandort. Bereits jetzt stellt ...Lees meer
Dieser Band trägt zu der wohl unterschätzten Aufarbeitung der Steuerrechtsgeschichte bei. Hierbei konzentrieren sich die Beiträge des Bandes auf die g...Lees meer
Diese Arbeit wurde mit dem ESC-Stiftungspreis 2010 ausgezeichnet. Dieses Buch zeichnet die historischen Verläufe der modernen Unternehmensbesteuerung ...Lees meer