Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
InhaltWalter Friedrich Classen 1874 bis 1954 - ein LebensbildZur EditionWalter Classen: Lebenserinnerungen (1950)Walter Classen: Sechzehn Jahre im Arb...Lees meer
Johannes Trojan (1837-1915) war ein fleißiger und fruchtbarer Autor. Er hinterließ 64 Bücher und viele in Zeitungen und Zeitschriften verstreute Texte...Lees meer
Vierzig Jahre, nachdem Hanns Wilhelm Eppelsheimer mit einem Kreis deutscher Emigranten in der Schweiz verabredete, eine Sammlung der zwischen 1933 und...Lees meer
Aus dem Vorwort:Seit seiner Begründung in Hamburg im Jahr 2000 ist der Norddeutsche Archivtag in der deutschen Tagungslandschaft fest etabliert. Damit...Lees meer
Die angereicherten Nachlässe von Ernst Fuhrmann (1886-1956) und seiner Ehefrau Elisabeth Fuhrmann-Paulsen (1879-1951) zählen zu den mittelgroßen Nachl...Lees meer
Hiram Kümper & Vladimir SimicIntroduction: Lost in Transition - Gained in Transition?Or: The Originality of the Non-OriginalJirí CernýNeuinterpretatio...Lees meer
Vorwort Rainer Hering Der zweite Runde hat begonnen: Der Norddeutsche Archivtag ist mit der nunmehr sechsten Tagung nach fünfzehn Jahren in seinen Aus...Lees meer
Aus dem Vorwort Erst in den letzten Jahren ist die Erforschung von Emotionen in der Geschichtswissenschaft stärker in den Blick genommen worden. Emoti...Lees meer
"Geld ist der Hamburger ihr Gott!" - so hatte Neumeister sich bei seinem Freund beklagt über die Hanseaten. Dass die Hamburger es mit dem Geld haben, ...Lees meer
INHALTVorwortDanksagungenEINLEITUNG:ZUR BIOGRAPHIE ERNST MEUMANNSWissenschaftliche BedeutungBiographischer AbrißZur Bibliographie Meumanns:Aufbau und ...Lees meer
Mit diesem Bestandkatalog legt die Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek ein äußerst nützliches Arbeitsinstrument für alle vor, die sich mit Ha...Lees meer
INHALTDER LETZTE LINKEVorwort von Peter von Zahn1. EINLEITUNG1. Fragestellung2. Eggebrechts Belsen-Berichte - Untersuchungsmethode3. Quellenlage4. For...Lees meer
Studien zum Werdegang wissenschaftlicher Institutionen sind nicht so häufig, als dass nicht jeder Beitrag Aufmerksamkeit verdiente. Th. Hapke wählte d...Lees meer
CARL ALBERT LANGE1892-1952Mit Leben und Werk Carl Albert Langes, der 1992 100 Jahre alt geworden wäre, beschäftigt sich eine Ausstellung, die vom 1. A...Lees meer
Die erste Richard Dehmel gewidmete Ausstellung der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek fand schon 1930, zehn Jahre nach seinem Tode, statt. S...Lees meer