Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Beziehung der Homiletik zur Psychologie hat sich in den letzten Jahrzehnten im Wesentlichen auf die Weitergabe einiger in den 70er und 80er Jahren...Lees meer
Lässt die Christenheit noch etwas von ihrem Glauben hören? Was hat sie dann zu sagen? Dörte Gebhard stellt die problematischen Aufbrüche und die lehrr...Lees meer
Petra Brunner analysiert das kirchlich-diakonische Ehrenamt in den drei gesellschaftlichen Begründungsdiskursen von Professionalität, Macht/Teilhabe u...Lees meer
Gefühle haben Konjunktur. Gefühle und Emotionen bilden ein Querschnittsthema, das in vielen Wissenschaften gegenwärtig eine große Rolle spielt. Das gi...Lees meer
Die Beiträge des Buches gehen auf ein Symposium Ökumenische Spiritualität zurück, das vom 28. bis 31. März 2023 stattfand. Sie bieten aus orthodoxer, ...Lees meer
Die schlichte Frage »Was ist eigentlich evangelischer Gottesdienst?« ist alles andere als leicht zu beantworten. Alexander Deeg nimmt sich angesichts ...Lees meer
Lukas Grill erforscht am Beispiel der Rede über "Arbeit" religiös potenzierte Umbruchsmomente alltäglicher Kommunikation. Anhand von 10 Gesprächen, di...Lees meer
Wie sollen Seelsorger:innen darauf reagieren, wenn sie mit schrecklichsten, »bösen« Taten eines Gegenübers konfrontiert werden? Diese Studie zeigt anh...Lees meer
Nach einer grundsätzlichen Einführung in den Stand der Forschung werden ca. 30 geistliche Kantaten aus unterschiedlichen kompositorischen Stadien des ...Lees meer
Disziplinen werden ideen- und zeitgeschichtlich, aber auch stets durch die jeweiligen Persönlichkeiten ihrer Vertreter geprägt. Dieser Band ist als Fe...Lees meer
Lukas Grill erforscht am Beispiel der Rede uber "Arbeit" religios potenzierte Umbruchsmomente alltaglicher Kommunikation. Anhand von 10 Gesprachen, di...Lees meer
Jochen Kaiser hat sich zum Ziel gesetzt, den musikalischen Gottesdienstraum empirisch abzubilden und erlebbar zu machen, wie er in vielen Gemeinden er...Lees meer
Die empirische Forschung hat innerhalb der Praktischen Theologie erheblich an Bedeutung gewonnen. Doch was können Methoden der empirischen Sozialforsc...Lees meer
Die Beitrage des Buches gehen auf ein Symposium Okumenische Spiritualitat zuruck, das vom 28. bis 31. Marz 2023 stattfand. Sie bieten aus orthodoxer, ...Lees meer
Wie kann der biblische Predigttext mit der gegenwärtigen Wirklichkeit, auf welche die Predigt zielt, in sachgemäßer Weise vermittelt werden? Diese für...Lees meer
Janis Berzins untersucht die Kantaten Johann Sebastian Bachs, die er zum Anlass der Ratswahl komponiert hat, nachdem sie bisher weder in der Theologie...Lees meer
Das Werk unterzieht mit Freien evangelischen Gemeinden erstmalig eine gegenwärtig wachsende Kirche einer ausführlichen kirchentheoretischen Untersuchu...Lees meer
Obwohl das Verhaltnis der Kirche zur Diakonie und umgekehrt immer wieder in Einzelstudien und v.a. mit Fokus auf spezifischen Anwendungsfelder themati...Lees meer
Dr. theol. Wilfried Sturm ist seit 2011 Akademischer Mitarbeiter mit Schwerpunkt Systematische Theologie an der Internationalen Hochschule Liebenzell....Lees meer
Wo Kirche und Zivilgesellschaft miteinander kooperieren, verändert sich die Kirche auf organisationaler, institutioneller, interaktionaler und inszena...Lees meer
Die Beziehung der Homiletik zur Psychologie hat sich in den letzten Jahrzehnten im Wesentlichen auf die Weitergabe einiger in den 70er und 80er Jahren...Lees meer
Thomas Micklich geht es um die Gottesbeziehung des Menschen. Der Denkbarkeit dieser Voraussetzung des Glaubens stellen sich aber rationalitätslogische...Lees meer
Alexander Deeg bereichert das christliche Predigen durch Erkenntnisse aus dem Judentum. Ausgangspunkt ist die Derascha, die jüdische »Predigt«, in ihr...Lees meer
Aszetik - die Lehre von der geistlichen Übung - war lange Zeit ein Stiefkind der Praktischen Theologie. Die Frage, ob man Glauben üben kann, wurde bis...Lees meer