Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ein spannender Streifzug Wer hat Rom gegründet? Die Zwillinge Romulus und Remus? Oder doch Aeneas? Warum heißt die Angst vor Spinnen »Arachnophobie«? ...Lees meer
Das Mittelalter - eine tausend Jahre dauernde Ära nur für Männer? Ja und nein. Ideal waren diese Zeiten nicht gerade für Frauen. Zumindest nicht für j...Lees meer
Weiße und schwarze Magie, das Mittelalter kennt beide Formen. Die eine ist gottgewollt, die andere, die Zauberei, geht einen Pakt mit dem Leibhaftigen...Lees meer
Lange als "Brot der Armen" geschmäht, erlebt die Esskastanie heute eine Renaissance in den Küchen. Die alten Gerichte kommen wieder auf den Tisch, oft...Lees meer
Die Vorliebe für Süßes ist den Menschen in die Wiege gelegt. Das nutzen viele Nahrungsmittelhersteller weidlich aus, denn in fast jedem industriell he...Lees meer
Nehmen wir an, ein Römer aus der Antike käme mit der Zeitmaschine zu uns. Bei allen Eingewöhnungsschwierigkeiten - er würde eine Menge aus seiner Welt...Lees meer
Dieses Werk beschreibt die wechselvolle, uneinheitliche Geschichte der germanischen Völker, deren Wanderungen und Symbiose mit anderen Völkern und Stä...Lees meer
Entdecken Sie das große Universum der germanischen Mythen und Sagen. In drei Teilen spannt dieses Werk den Bogen zu denGöttersagen, zu Asgard und dere...Lees meer
Passen Sie noch in Ihre alten Hosen? Oder schwören Sie sich bei jedem Blick in den Spiegel: Ab morgen nehme ich ab? Hat der Jo-Jo-Effekt nach jeder Di...Lees meer
Der Adel in all seinen FacettenObwohl der Adel seine Blütezeit vom Hochmittelalter bis zum 19. Jahrhundert erfuhr, ist es erstaunlich, welch bedeutend...Lees meer
"Hundsfott!" legt Friedrich Schiller in seinen "Räubern" einem Protagonisten in den Mund. Und: "Du stinkender Gestank, du vollkommene Verrottetheit!" ...Lees meer
Ein bisschen mehr Glück kann nicht schaden? Natürlich nicht! Doch was ist Glück überhaupt? Was macht mich glücklich? Und was muss ich tun, um zum Glüc...Lees meer