Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Adel in all seinen FacettenObwohl der Adel seine Blütezeit vom Hochmittelalter bis zum 19. Jahrhundert erfuhr, ist es erstaunlich, welch bedeutende Rolle er heutzutage noch spielt - als Eigentümer und auf gesellschaftlichem Parkett. Mitunter stellt er noch eine geschlossene soziale Schicht dar, die ihr eigenes Standesdenken pflegt, eigene Verbände und Interessensvertretungen unterhält und durchaus auch noch politischen Einfluss ausübt. In Deutschland gibt es ein eigen gepflegtes Adelsrecht, das bis auf die "Lex Salica" (Salisches Recht) aus dem 6. Jahrhundert zurückgeht!Dieses Buch bietet Ihnen kompakt alles Wesentliche zur Welt des Adels: Entstehung, die Rolle in den verschiedenen Epochen, Genealogie mit Schwerpunkt des deutschen Adels, Besitztümer, Verhaltenskodizes ... In unserer heutigen Zeit gibt es nicht nur den Adel der Boulevardblätter - der bei vielen Bürgern zur Ablehnung eines solchen historischen Standes mit oft nicht nachvollziehbaren Privilegien führt -, sondern auch Persönlichkeiten, die ihre ererbte Rolle wahrnehmen, um sich gesellschaftlich zu engagieren, "Herausragendes anzustreben, Verantwortung zu übernehmen und uneigennützig zu dienen" (Verhaltskodex, formuliert von dem Zusammenschluss der europäischen Adelsverbände).Dieses neue Werk enthält viele Aha!-Erlebnisse für den Leser, lässt ihm das Mittelalter und die Geschichte bis heute besser verstehen, liefert Hintergründe für das Wirken eines Teils der gesellschaftlichen Elite in neuer Zeit, mag man es als anachronistisch, pittoresk oder als ehrenwert empfinden.