Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bisherige Untersuchungen zum Ermüdungsverhalten des Verbundes wurden fast ausschließlich an normal-festen Betonen mit bis zu 106 Lastzyklen durchgeführt. Das vorliegende Heft befasst sich mit den Arbeiten zur Ermüdung des Verbundes im hochzyklischen Bereich bis 107 Lastzyklen, welche Teil des Gesamtvorha-bens WinConFat waren. Untersuchungsgegenstand waren ein normal- und zwei hochfeste Betone mit einer mittleren Druckfestigkeit bis 120 N/mm<(hoch)2> sowie Betonstahl B500B. Die Versuche wurden an Auszugs- und Balkenendprobekörpern durchgeführt. Im ersten Kapitel wird, nach einer kurzen Einführung, der Wissens-stand zum Verbundverhalten von normal- und hochfesten Betonen unter statischer und zyklischer Belastung beschrieben. Der zweite Teil umfasst die Untersuchungen des Verbundes unter monotoner und wiederholter Druckbeanspruchung der RWTH Aachen University. Neben Versuchen mit Balkenendproben und unter-schiedlichen zyklischen Lastszenarien wird zudem der Einfluss des Spitzendrucks bei einbetoniertem Sta-bende betrachtet. Darüber hinaus wird ein anhand der gewonnenen Ergebnisse entwickeltes numerisches Verbundermüdungsmodell vorgestellt. Kapitel 3 widmet sich den Arbeiten der Technischen Universität Dres-den zum Verbundverhalten unter statischer und zyklischer Zugbeanspruchung. Dabei wird verstärkt auf den Einfluss der Betonfestigkeit und des Probekörpers eingegangen. Zudem werden Versuchsergebnisse mit unterschiedlichen Belastungsfrequenzen sowie der Resttragfähigkeit nach zyklischer Belastung vorgestellt und diskutiert. Abschließend folgt eine Zusammenfassung der Untersuchungen sowie Angaben zu weiterfüh-render Literatur und Anlagen.