Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Autor versucht zu zeigen, daß zentrale Rechtsfiguren des Unternehmenssteuerrechts als bewegliche Systeme im Sinne Wilburgs Lehre vom beweglichen System verstanden werden können und hier auch die Rechtsprechung teilweise schon unausgesprochen nach den Regeln des beweglichen Systems judiziert. Dabei geht es um eine prinzipienorientierte Betrachtungsweise der Betriebsaufspaltung, Mitunternehmerschaft und verdeckten Gewinnausschüttung sowie verwandter Erscheinungen wie etwa der mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung, die gesetzlich teils gar nicht, teils unvollständig geregelt sind.
Zugleich wird erstmals der Versuch unternommen, einen in der juristischen Methodenlehre etablierten Ansatz für ausgewählte Teilbereiche des Steuerrechts fruchtbar zu machen. Damit soll zur systematischen Fundierung der Betriebsaufspaltung, Mitunternehmerschaft und verdeckten Gewinnausschüttung sowie der zwischen ihnen bestehenden Binnenbeziehungen beigetragen werden.