Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die beiden Universitäten der Bundeswehr erproben seit mehr als 25 Jahren erfolgreich ein Studienmodell, das zu anerkannt äquivalenten Studienfachabschlüssen führt, aber eine andere Organisationsform in den Studienabläufen aufweist: Trimestersystem, Regelstudienzeit, Kleingruppenkonzept u.a. Zum Studium zugelassen ist ausschließlich der Offiziersnachwuchs der Bundeswehr. Gegenstand der Studie ist die Evaluation der Bedingungsfaktoren für erfolgreiches Studienverhalten in den Fächern, z.B. die der Zusammenhänge von Offizier- und Studienfachwahl, der sozialen Herkunft, der Leistungsvoraussetzungen, der Anforderungen der Fächer, der Beurteilung der Lehre. Vorgestellt wird auch das Selbstbild der Offizierberufsrolle und das Muster der gesellschaftspolitischen Einstellungen und Positionen der Studierenden. Nutzer der Studie sind die Lernenden und Lehrenden an den UniBw, die Verantwortlichen für die Offizierausbildung, des Weiteren Hochschulforscher, Hochschulpolitiker, Hochschuldidaktiker, Offiziere und Offiziersanwärter der Bundeswehr. Die Autoren verfügen über langjährige Evaluationserfahrungen im Hochschulbereich.