Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wo und wie wohnen wir? Wie entwickelt sich unsere Lebenswelt, auf welchen Grundlagen beruht sie? Die Bayerische Landesausstellung 2020 greift diese Fragen auf und verbindet sie mit der Erzählung davon, wie und wann Bayern zum Städteland wurde. Sie berichtet von einer erstaunlichen Tatsache: Das uns heute so vertraute System der altbayerischen Städte und Märkte ist in einem historisch gesehen verhältnismäßig kurzen Zeitraum entstanden. Die ersten Herzöge aus dem Haus Wittelsbach waren Teil dieser Entwicklung. Und so ist es folgerichtig, dass die Ausstellung im "Wittelsbacher Land" gezeigt wird, dem Kerngebiet wittelsbachischen Einflusses im Westen Altbayerns. Wussten Sie, dass die Wittelsbacher sich nach einem heutigen Stadtteil Aichachs benannt haben? In Oberwittelsbach hatten sie einst ihre Stammburg, später machten sie Aichach und auch Friedberg zur "Stadt". Tauchen Sie ein ins Mittelalter, in die Zeit, als diese Städte entstanden sind. Erfahren Sie, wie die Wittelsbacher das Städtegründen als Machtinstrument entdeckten und zu einem der erfolgreichsten Herrschergeschlechter Europas wurden. Das alles und mehr zeigen die hochkarätigen, reich bebilderten Beiträge dieses Katalogs.