Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Idee, im Bereich der stimmlichen und gesanglichen Ausbildung auf ein visuelles Feedback zurückzugreifen, ist im Grunde genommen nicht neu (vgl. "Digitales Doping" im Sport). Anfänglich konnte dies allerdings nur in speziell ausgestatteten Labors geschehen. Die rasanten Entwicklungen im Multimediabereich haben aber dazu geführt, dass interessierte Sängerinnen und Sänger nunmehr auf ein großes Angebot leistungsstarker und benutzerfreundlicher Computerprogramme zur Beurteilung der "Stimmfunktion" zurückgreifen können.Das dafür erforderliche Basiswissen wird im ersten Teil des Buches auf anschauliche und spannend-unterhaltsame Weise vermittelt. Nach der Vorstellung ausgewählter Computerprogramme widmet sich der zweite Teil den wichtigsten gesangspädagogischen Anwendungsmöglichkeiten computerunterstützter Stimmanalysen, beispielsweise in der akustischen Beschreibung von Gesangstechniken, nach dem Motto "Wie mach(t)en es Callas, Netrebko, Pavarotti, Domingo & Co.?", oder in der Diskussion eines "Cross-over-Trainings" verschiedener Gesangstile mithilfe des Computerfeedbacks.Darüber hinaus wird die Absicht verfolgt, neue oder besser gesagt neu formulierbare Wege einer gesunden und effizienten Stimmerschließung aufzuzeigen. So wird im Anhang zur sog. "M.O.V.E"-Technik (Begriff vom Autor eingeführt) jene Hypothese bestätigt, die gleichsam für den professionellen Sänger wie auch für den alltäglichen Stimmgebrauch gilt: Die Stimme kann sich bestmöglich entfalten (oder genesen), wenn sie mittels Stimmübungen zu ihrem Ursprung (= Genese) zurückgeführt wird.Der in Graz geborene Musikpädagoge, Pianist, Sänger und promovierte Physiker Josef Pilaj lehrt und forscht an der Kunstuniversität Graz. In zahlreichen Vorträgen und Workshops zu stimm- und gesangspädagogischen Themen wurde von den Teilnehmern immer wieder die Bitte an ihn herangetragen, seine Erfahrungen und Erkenntnisse in Buchform zu bringen. Diesem Wunsch wird nun mit dem vorliegenden Band entsprochen.