Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wie im gesamten mittelalterlichen und fruhneuzeitlichen Europa fiel der Religion auch im Moskauer Reich eine Schlusselrolle bei der Legitimation von Herrschaft und Integration der Gesellschaft zu. Die Vereinheitlichung der Lebensformen auf der Grundlage orthodoxer Kirchlichkeit war ein Bindeglied fur die meisten Gebiete des Reiches. Doch konnte religioser Dissens die Integration auch fallweise in Frage stellen? Wie weit ging die Kommunikation uber die religiosen Grenzen hinweg? Waren doch im Moskauer Reich neben der Orthodoxie auch andere christliche Konfessionen, Islam und Naturreligionen prasent? In welchem Verhaltnis standen die protonationalen Integrationspraktiken der russischen Orthodoxie zu den Anliegen imperialer Herrschaft? Lasst sich beim Vergleich mit Westeuropa von "Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen" mit Bezug auf Phanomene der religiosen Praxis sprechen? Konnen wir das Konfessionalisierungsparadigma auf die Geschichte des Moskauer Reiches ubertragen? Autorinnen und Autoren aus Russland, Deutschland, den USA, Frankreich und Finnland geben hierzu Antworten. Der von Ludwig Steindorff herausgegebene Sammelband ist aus der X. Internationalen Konferenz zur altrussischen Geschichte her vorgegangen, die 2008 in Kiel stattfand.